Logo

Gesundheit & Familie

Gesundheit 29. März 2017

Heißhunger? Ideen für eine gesunde Notfallbox

Heißhunger

Werbung

Sicher kennt ihr das Problem auch: Plötzlich ist der Heißhunger da und im selben Moment ist auch schon die Tafel Schoki oder die Packung Gummibärchen weg. Häufig schämen wir uns für unsere „Schwäche“, doch der Heißhunger ist keinesfalls ein Zeichen für mangelnde Disziplin. Wenn ihr Heißhunger verspürt, will euch euer Körper vor allem signalisieren, dass ihm etwas fehlt. Ihr müsst aber nicht unbedingt euren Heißhunger mit fettigen Chips oder kalorienreicher Schokolade stillen, es geht auch gesünder.

 

So stellt ihr eure gesunde Notfallbox zusammen

Vor allem am Nachmittag verfällt der Körper in ein kleines Tief, das uns den Feierabend herbeisehnen lässt. Das ist ganz normal. Gerade hier kommt allerdings häufig auch der Heißhunger ins Spiel. Deshalb solltet ihr immer ein paar gesunde Snacks dabeihaben. Damit ihr eure Gelüste ideal befriedigen könnt, solltet ihr bestenfalls ungefähr wissen, worauf ihr am meisten Lust habt. Ist es eher die Schokolade, nach der ihr euch sehnt, oder greift ihr eher zur Chipspackung? Denn eure Gelüste sagen einiges darüber aus, was eurem Körper fehlt.

 

Joghurt statt Chips

Wenn ihr euch häufig dabei ertappt, wie euch beim Gedanken an salzige Chips oder Pommes das Wasser im Mund zusammenläuft, deutet das auf einen Calciummangel hin. Studien konnten nachweisen, dass sich Menschen, die sich eher calciumarm ernähren, verstärkt zu salzigen Köstlichkeiten hingezogen fühlen. Also am besten immer ein paar Milchprodukte dabeihaben. Vorsorglich könnt ihr euch immer ein paar Becher Naturjoghurt in den Kühlschrank stellen oder für unterwegs kleine Käsewürfel einpacken.

Außerdem kann die Gier nach Salz durch einen Natriummangel hervorgerufen werden. Einfach immer eine kleine Flasche Mineralwasser in der Nähe haben und ihr seid auf der sicheren Seite.

 

Heißhunger auf Schokolade

 

Bananen und Nüsse statt Schoki

Schokolade macht glücklich. Kein Wunder, dass wir gern zu dem einen oder anderen Stückchen greifen. Häufig kommt die Schokolade daher gerne als Frustkiller zum Einsatz. Wenn die Lust auf Schokolade kommt, kann das also oft psychische Ursachen haben. Es kann aber auch auf einen Magnesium- oder Zinkmangel hindeuten. Im Kakao ist viel Magnesium enthalten, weshalb das braune Gold ideal ist, um diesen Mangel zu bekämpfen. Ob das gesund ist, ist eine andere Frage. Versucht doch beim nächsten Schoko-Hunger lieber zu einer Banane zu greifen, denn die enthält auch viel Magnesium und ihr könnt sie bequem mitnehmen. Auch Nüsse sind ein toller Magnesiumlieferant. Vor allem leckere Cashewnüsse liefern eine Menge des Spurenelements und viele wertvolle Fette – weshalb ihr es mit dem Konsum auch nicht übertreiben solltet.

 

Vollkornbrot statt Steak

Vor allem in der Erdbeerwoche bekommen wir oft Lust auf ein blutiges Steak. Das deutet auf einen Eisenmangel hin, für den wir Frauen einmal im Monat besonders anfällig sind. Rindfleisch ist übrigens wirklich ein toller Eisenlieferant, der sich aber schwer mitnehmen lässt. Packt euch für den kleinen Notfall einfach ein paar Scheiben Roastbeef ein. Auch Haferflocken und Weizenkleie enthalten viel Eisen, unter den pflanzlichen Lebensmitteln ist auch Spinat empfehlenswert. Mixt euch also vorsorglich einen leckeren grünen Smoothie, bevor ihr das Haus verlasst. Ebenso empfehlenswert ist eine Scheibe Vollkornbrot, die ihr bequem in kleinen Packungen mitnehmen könnt.

 

Trockenobst statt Gummibärchen

An plötzlichem Heißhunger auf Süßes ist meist ein gesunkener Blutzuckerspiegel schuld. Der Körper schreit nach Energie, die wir ihm meist in Form von schnellen Kohlenhydraten wie in Gummibärchen zuführen. Leider enthalten die süßen Naschereien sehr viel Industriezucker und sind daher nicht gerade gesund.

Eine leckere Alternative ist Trockenobst. Es besitzt eine natürliche Süße, die euren Heißhunger befriedigt und euren Blutzuckerspiegel anhebt. Besonders Datteln schmecken angenehm süß und können so sehr gut mit Bonbons und Lakritzen mithalten. Aber auch getrocknete Aprikosen oder Backpflaumen lassen sich gut in einer Notfallbox verstauen. Zur Not tut’s aber auch der gute alte Traubenzucker. Und frisches Obst natürlich.

 

Nüsse & Datteln

 

Natürliche Appetitzügler gegen Heißhunger

Oft haben wir die seltsamsten Gelüste, wenn wir nicht damit rechnen. In so einem Fall ist es gar nicht so einfach, die Notfallbox vorsorglich richtig zu befüllen. Ein paar kleine natürliche Appetitzügler, die eurem Körper nicht schaden, sind zum Beispiel:

  • Pfefferminzkaugummi dämpft einige Gelüste, vor allem, da es den meisten Menschen widerstrebt, nach einem frischen Kaugummi zu Chips und Schoki zu greifen.
  • Einen ähnlichen Effekt hat auch ein leckerer Pfefferminztee, der euch zudem mit Flüssigkeit versorgt und den Fettstoffwechsel anregt.
  • Mandeln sind echte Nährstoffbomben und können damit einer Vielzahl unerwünschter Heißhungerattacken vorbeugen.
  • Chili dämpft durch seine Schärfe viele Gelüste. Bestreut zum Beispiel ein paar Nüsse mit Chilipulver, bevor ihr sie esst.
  • Ein hartgekochtes Ei hat nicht nur gut in eurer Notfallbox Platz, durch seinen hohen Eiweißgehalt lindert es aufkommenden Heißhunger im Handumdrehen.

 

Mandeln

 

Heißhunger ist keinesfalls ein fauler Trick der Natur, der uns am Abnehmen hindern soll. Meist hat er seine guten Gründe. So kann euch der Heißhunger schon mal vor Mangelerscheinungen oder einem zusammenbrechenden Kreislauf warnen. Deshalb solltet ihr die Symptome ernstnehmen und eurem Körper geben, wonach er verlangt. Und das geht sogar auf gesunde Weise, wie ihr in meinen Tipps gesehen habt.  

 

 

Gastautorin Julia Brandner

Autorenname: Julia Brandner

Position: Redakteurin

Julia Brandner ist gesundheitsbewusst und fitnessbegeistert, sie entspannt sich aber auch gerne beim Yoga. Als Redakteurin bei ishapely.de gibt sie Tipps zum Thema Abnehmen, für eine gesunde Ernährung und informiert über tolle Sportarten zum Fit werden.

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Artikel

fit in der schwangerschaft
Gesundheit 17. Oktober 2018

Gesund und fit in der Schwangerschaft I go4health App

I Werbung I Kooperation I Jetzt, da ich schwanger bin, musste ich meinen bisherigen Sport, das Boxtraining und den Kraftsport, aufgeben. Ich kann mich damit aber nur schwer abfinden und möchte trotzdem fit in der Schwangerschaft sein. Darum habe ich schon die ganze Zeit nach einem Weg gesucht, wie ich trotz Schwangerschaft Bewegung und Entspannung für den Kopf habe und gesund bleiben kann. Glücklicherweise und eben genau zur richtigen Zeit kam dann das Team der go4health App-gesund leben auf mich zu und fragte, ob ich nicht Lust auf eine Kooperation hätte. Und das habe ich natürlich! Besser kann es ja gerade nicht passen! Ich möchte gesund und fit während der Schwangerschaft bleiben...

ohne l-thyroxin leben
Gesundheit 8. Oktober 2017

#Hashimoto: Leben ohne L-Thyroxin I Mein Versuch I Woche 8-16

Es ist wieder etwas Zeit vergangen und somit konnte ich neue Erfahrungen innerhalb meines Versuchs, ohne L-Thyroxin zu leben, sammeln. Deshalb geht es jetzt mit diesem Beitrag weiter mit meiner Serie #Hashimoto. Ihr erfahrt, wie mein Versuch weiterging, wie meine Laborwerte momentan aussehen und vor allem, wie es mir persönlich zurzeit geht.     So ging mein Versuch weiter Wie ich euch bereits erzählt habe, findet nach ca. 8 Wochen immer ein Kontrolltermin mit Blutabnahme und Besprechung mit meiner Ärztin statt. Wir schauen uns dann meine Laborwerte ganz genau an, ich erzähle meiner Ärztin wie es mir geht und wir besprechen dann gemeinsam wie wir fortfahren. Alle 8 Wochen entscheiden wir demnach, ob und...

leben ohne l-thyroxin
Gesundheit 23. Juli 2017

#Hashimoto: Leben ohne L-Thyroxin I Mein Versuch I Der Beginn

Werbung enthalten   Ein Leben ohne L-Thyroxin? Geht das bei einer Krankheit wie Hashimoto überhaupt? Ich möchte es ausprobieren. Zusammen mit meiner Ärztin wage ich den Versuch. Regelmäßig möchte ich euch von meinen Erfahrungen berichten. In diesem Beitrag verrate ich euch, wie ich den Versuch anging und welche Vorbereitungen ich getroffen habe. Mit diesem Beitrag führe ich meine Serie #Hashimoto weiter. Wie bereits gesagt, möchte ich zu meiner Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis mehrere Posts für euch schreiben, da nicht nur ich mich selbst immer wieder dem Thema widme, sondern auch viele von euch interessiert und sogar betroffen sind.     Mein Versuch: Leben ohne L-Thyroxin Dieses Mal gibt es einen etwas grö...

Gesundheit 23. Januar 2015

Vegan für 5 Tage - Mein Experiment Teil 3

Hey meine Lieben, Heute geht es weiter mit dem dritten und letzten Beitrag zu meinem Experiment "Vegan für 5 Tage".   Der Schluss meines Fazits: Vegan zu leben kommt für mich dennoch leider nicht infrage. Ich nehme etwas davon mit, doch ich könnte es nicht für immer. Gewisse Dinge fehlen mir und meinem Körper einfach. Mehr auf seine Ernährung zu achten und auch bewusster zu leben, zu essen und den Tieren zuliebe auch einzukaufen empfehle ich aber wirklich jedem. Und vegane Ernährung mal ein paar Tage auszuprobieren schadet ja auch keinem - vielleicht hilft es dem einen oder anderen auch, herauszufinden, was dem eigenen Körper gut tut und was nicht....

Your message has been successfully sent. We will contact you shortly

back to the main page