Logo

Gesundheit & Familie

Gesundheit 23. Januar 2015

Vegan für 5 Tage - Mein Experiment Teil 3

Hey meine Lieben,

Heute geht es weiter mit dem dritten und letzten Beitrag zu meinem Experiment "Vegan für 5 Tage".

 

Der Schluss meines Fazits:

Vegan zu leben kommt für mich dennoch leider nicht infrage. Ich nehme etwas davon mit, doch ich könnte es nicht für immer. Gewisse Dinge fehlen mir und meinem Körper einfach. Mehr auf seine Ernährung zu achten und auch bewusster zu leben, zu essen und den Tieren zuliebe auch einzukaufen empfehle ich aber wirklich jedem. Und vegane Ernährung mal ein paar Tage auszuprobieren schadet ja auch keinem - vielleicht hilft es dem einen oder anderen auch, herauszufinden, was dem eigenen Körper gut tut und was nicht.

 

Rezepte (Tag 4 + Tag 5):

 

Frühstück

Donnerstag: selbstgemachtes Birchermüsli (2 Portionen)

Zutaten:

  • 8 EL Vollkornhaferflocken
  • 200 ml Mandelmilch
  • 2 Äpfel
  • 4 EL gemahlene Mandeln
  • 250 g Sojajoghurt Natur
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung:

  • Zuerst die Vollkornhaferflocken mit der Mandelmilch vermischen und das Ganze dann mindestens eine halbe Stunde stehen lassen
  • Dann einen Apfel über die Haferflocken-Milch-Masse reiben und das Ganze miteinander vermischen
  • Die Mischung für zwei Portionen jeweils in eine Schüssel geben und den Sojajoghurt darübergeben
  • Den anderen Apfel in kleine Stückchen schneiden und diese jeweils auf die Schüsseln verteilen
  • Anschließend die gemahlenen Mandeln auf die Schüsseln verteilen und über jede Schüssel ein wenig Zimt streuen

 

Freitag: Verschiedenes Obst nach Wahl

 

Mittagessen

Donnerstag: Couscoussalat mit Soja-Schnitzel (2 Portionen)

Zutaten:

  • 100 g Couscous
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Paprikaschote rot
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer
  • Essig, Öl
  • 2 Soja-Schnitzel (gibt es in Supermärkten und Bio-Läden zu kaufen)

Zubereitung:

  • Zuerst einmal die Paprikaschote, die Frühlingszwiebeln und den Knoblauch klein scheiden
  • Dann die Gemüsebrühe aufkochen und eine Minute kochen lassen
  • Den Couscous in die Gemüsebrühe einstreuen, umrühren und ganz kurz aufkochen
  • Den Topf auf die Seite stellen und den Couscous zugedeckt noch ca. 5 Minuten quellen lassen
  • Den Couscous anschließend erkalten lassen
  • Wenn der Couscous kalt ist, die geschnittene Paprika, die fein geschnittenen Frühlinszwiebeln und den klein gehackten Knoblauch untermischen
  • Das Ganze dann noch mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer würzen
  • Während der Salat noch ein bisschen zieht, die Soja-Schnitzel in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten bis sie gut warm und goldbraun sind

 

Freitag: Tagliatelle mit Tomatensoße (Ich denke, es ist hier kein Rezept nötig;) )

 

Abendessen

Donnerstag: Flammkuchen mit Champignons (1 Blech)

Zutaten:

  • 300 g Weizenmehl
  • 150 ml Wasser lauwarm
  • 30 g frische Hefe
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 3 EL Olivenöl
  • eine kleine Packung Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 300 ml Sojajoghurt
  • 2 Kartoffeln
  • Salz, Pfeffer, Kräuter nach Wahl

Zubereitung:

  • Zuerst einmal die Hefe im Agavendicksaft auflösen und das Ganze mit etwas Salz und dem Olivenöl vermengen
  • Jetzt nach und nach das Mehl und das lauwarme Wasser dazugeben und alles anschließend zu einem Teig kneten
  • Nun den Teig erst einmal ca. 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen
  • Währenddessen den Sojajoghurt mit Kräutern, Salz und Pfeffer vermischen und abschmecken
  • Nun den Backofen schon einmal auf 180° Grad Umluft vorheizen
  • Die Pilze dann putzen und in Scheiben schneiden
  • Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden
  • Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden
  • Dann den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech dünn ausrollen
  • Die Joghurtmasse auf dem Teig verteilen
  • Dann die Pilze, Kartoffeln und Zwiebeln ebenfalls auf dem Teig verteilen
  • Den Flammkuchen für ca. 15-20 Minuten backen

 

Freitag: Bratkartoffeln mit Erbsen-Möhren-Gemüse (Auch hier ist wahrscheinlich kein Rezept nötig)

 

Das war's zu meinem Experiment "Vegan für 5 Tage". Ich hoffe, euch haben meine Beiträge gefallen und vielleicht habt ihr ja selbst einige Rezepte ausprobiert oder sogar 5 vegane Tage durchgezogen. Wenn ja, schreibt mir doch in den Kommentaren, wie es für euch war und wie ihr vegane Ernährung findet. Ich freue mich auf eure Kommis!

Wie gefällt dir der Post? Teile ihn mit deinen freunden:

Kommentare

Thomas 14.09.2015 - 15:11

Ich stimme Ihnen völlig zu, dass es nicht schadet, vegane Ernährung ein paar Tage auszuprobieren. Für manche ist es normal, jeden Tag Fleisch zu essen. Das ist ungesund und umweltschädlich. Danke für das Rezept!

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Artikel

Gesundheit 14. Dezember 2014

Vegan für 5 Tage - Mein Experiment Teil 1

Hi meine Lieben! Ich habe mal wieder einen Selbstversuch gestartet und mich 5 Tage lang ausschließlich vegan ernährt. Hier erzähle ich euch nun in drei Teilen von meinen Erfahrungen und wie die 5 Tage für mich waren. Unten habe ich euch dann immer einige Rezepte zusammengestellt, falls ihr Lust habt auch einmal ein paar vegane Tage auszuprobieren.   Mein Fazit: Was haben mir die 5 veganen Tage gebracht? Die vegane Ernährung ist mir nicht immer leicht gefallen und manchmal war es auch echt nervig, obwohl es nur 5 Tage waren. Schon nach dem ersten Tag vermisst man gewisse Lebensmittel. Ich bin niemand, der jeden Tag Fleisch braucht. Mir fehlten eher die Milchprodukte und die kleinen...

Gesundheit 27. Oktober 2015

3 Gesunde Mug Cakes: So einfach und zauberhaft!

Hi meine Lieben, Ich habe mich mal wieder an gesunden Rezepten probiert und in diesem Post zeige ich euch das Ergebnis: 3 Gesunde Mug Cakes   Was ist ein Mug Cake? Ein Mug Cake ist ein Kuchen (cake), der in einer Tasse oder einem Becher (mug) in der Mikrowelle "gebacken" wird. Ich habe mich für drei gesunde Varianten von Mug Cakes entschieden. Das heißt, die Mug Cakes werden aus gesunden Lebensmitteln gemacht und zudem habe ich keinen Zucker verwendet. Der Mug Cake ist, wie ich finde, ein super Gericht für das Frühstück. Er ist gesund, reichhaltig, sättigt und geht vor allem sehr schnell. Alles was man morgens eben braucht!    Hier die...

gesunde zimtschnecken
Lifestyle 4. Dezember 2016

*Gesunde Zimtschnecken zur Adventszeit*

Wir genießen die Adventszeit gerade in vollen Zügen. Gemütliche Abende zu Hause bei warmem Kerzenlicht, Glühwein schlürfen auf romantischen Weihnachtsmärkten und die wundervolle und einzigartige Stimmung einfach nur genießen… Aber was macht die Vorweihnachtszeit noch so besonders für uns? Na klar, die vielen leckeren Naschereien! Es gibt so viele weihnachtliche Leckereien zu dieser Zeit, da kann man einfach nicht widerstehen! Dass zu viele Süßigkeiten essen nicht gut ist, muss ich euch nicht sagen. Und das möchten wir in der Adventszeit auch gar nicht hören! Schließlich ist genau diese Zeit dafür da, um einfach mal zu genießen. Damit ihr aber kein schlechtes Gewissen haben müsst...

mittwochsmoment blogger
Gedanken 30. November 2016

Mittwochsmoment: Müssen wir jetzt alle wichtig sein?

Seit einiger Zeit lese ich in den Posts vieler Blogger nur noch über die Themen Veganismus, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Tierschutz und so weiter und so fort. Leider sind das nicht immer Texte, die hilfreich sind oder einem einfach mal eine andere Sicht erklären. Nein. Meist sind es einfach Beiträge, die gegen Menschen, welche nicht so denken oder welche es einfach nicht öffentlich machen, dass sie so denken, sind und die andere schlecht aussehen lassen. Oftmals schreiben diese Texte Blogger, die früher auch über Themen wie Fashion und Beauty gebloggt haben und jetzt so gar nichts mehr davon halten. Mich kotzt das mittlerweile so an, dass ich jetzt einfach einen Post darüber schreiben muss, um...

Your message has been successfully sent. We will contact you shortly

back to the main page