Werbung / Affiliate-Link enthalten
Im Titel könnt ihr ja bereits lesen, worauf dieser Beitrag hinausläuft. Es gibt allerdings einiges dazu zu erzählen und zu erklären. Diese Entscheidung zu treffen war nicht leicht. Im Gegenteil. Dennoch musste ich sie aus bestimmten Gründen treffen...
Im vorerst letzten Beitrag zu meiner Serie #Hashimoto zeige ich euch meine Laborwerte mit der L-Thyroxin Dosis von 50 Mikrogramm, erzähle euch von meiner Arztbesprechung und der einen Tatsache: Mein Versuch, ohne L-Thyroxin zu leben, ist beendet!
Natürlich verrate ich euch all die Gründe, die dazu führten, dass ich meinen Versuch abbrechen musste. Glaubt mir, es war nicht einfach, den Versuch zu beenden, aber es musste eben sein...
Es ist wieder etwas Zeit vergangen und somit konnte ich neue Erfahrungen innerhalb meines Versuchs, ohne L-Thyroxin zu leben, sammeln. Deshalb geht es jetzt mit diesem Beitrag weiter mit meiner Serie #Hashimoto. Ihr erfahrt, wie mein Versuch weiterging, wie meine Laborwerte momentan aussehen und vor allem, wie es mir persönlich zurzeit geht.
So ging mein Versuch weiter
Wie ich euch bereits erzählt habe, findet nach ca. 8 Wochen immer ein Kontrolltermin mit Blutabnahme und Besprechung mit meiner Ärztin statt. Wir schauen uns dann meine Laborwerte ganz genau an, ich erzähle meiner Ärztin wie es mir geht und wir besprechen dann gemeinsam wie wir fortfahren. Alle 8 Wochen entscheiden wir demnach, ob und...
Weiter geht’s mit meiner Serie #Hashimoto! Nach einiger Zeit, in der ich nun das L-Thyroxin langsam auszuschleichen versuche, kann ich euch einiges berichten. Bevor ich euch aber erzähle, wie es mir in den ersten sieben Wochen meines Versuchs ergangen ist, möchte ich euch kurz darüber aufklären wie ich meinen Versuch überhaupt durchführe.
So führe ich meinen Versuch durch
Um einen solchen Versuch durchzuführen, bedarf es einiger verschiedener Schritte. Man hat quasi gleich mehrere Baustellen, auf denen man arbeiten muss. Es geht nicht nur einfach darum, direkt das L-Thyroxin abzusetzen. Wir müssen uns speziell den Darm, die Ernährung und auch die gesamten Lebensumstände anschauen. Je nach individueller...
Werbung enthalten
Ein Leben ohne L-Thyroxin? Geht das bei einer Krankheit wie Hashimoto überhaupt? Ich möchte es ausprobieren. Zusammen mit meiner Ärztin wage ich den Versuch. Regelmäßig möchte ich euch von meinen Erfahrungen berichten. In diesem Beitrag verrate ich euch, wie ich den Versuch anging und welche Vorbereitungen ich getroffen habe.
Mit diesem Beitrag führe ich meine Serie #Hashimoto weiter. Wie bereits gesagt, möchte ich zu meiner Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis mehrere Posts für euch schreiben, da nicht nur ich mich selbst immer wieder dem Thema widme, sondern auch viele von euch interessiert und sogar betroffen sind.
Mein Versuch: Leben ohne L-Thyroxin
Dieses Mal gibt es einen etwas grö...
Diesen Beitrag schreibe ich aus aktuellem Anlass. Vor einigen Tagen hatte ich einen starken Migräneanfall. Das hatte ich schon lange nicht mehr. Es hatte mich voll erwischt, mit starken Kopfschmerzen, Übelkeit bis hin zum Erbrechen und Frösteln. Ich hasse diese Migräneanfälle. Man ist dann immer total ausgeknockt, kommt einfach gar nicht mehr klar, muss sich herumquälen bis man endlich erbricht und danach braucht man erstmal einige Zeit, um wieder klarzukommen.
Wie gesagt hatte ich einen solchen Migräneanfall schon lange nicht mehr. Meist konnte ich meine Kopfschmerzen noch schnell mit einer Tablette oder anderen Hilfsmitteln stoppen bevor sie zu einer schlimmen Migräne wurden. Doch dieses Mal hat das nicht geklappt und ich musste...