9. Superfood: Chiasamen

Und hier das vorletzte Superfood, das ich euch vorstellen möchte:
Chiasamen
Schon die Maya nutzten die Chiasamen der Chiapflanze als Grundnahrungsmittel und Heilmittel. Denn auch diese Samen gelten wegen ihrer tollen Inhaltsstoffe als Superfood.
- Calcium (mehr als in Milch)
- Antioxidantien
- Kalium
- Eisen
- Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren
- Spurenelement Bor (unterstützt Calciumaufnahme)
- glutenfrei
Die Chiasamen wirken sich besonders positiv auf die Verdauung aus. Außerdem binden sie Säuren und Giftstoffe und leiten diese aus dem Körper. Sie bringen viel Energie, haben eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel, fördern einen gesunden Gewebeaufbau und können bei diversen Krankheiten wie Gelenkschmerzen, Diabetes, Schilddrüßenerkrankungen, etc. angewendet werden.
Doch die Chiasamen tun natürlich auch etwas für das Äußere. Wer eine schlanke Figur haben möchte, sollte zu den Samen greifen. Laut einer Studie zufolge sollen sie vor allem für einen flachen Bauch sorgen.
Anwendung:
Genau wie andere Samen, kann man die Chiasamen für die verschiedensten Gerichte verwenden. Man kann sie in einen Smoothie, in Brot- und Gebäckteige, ins Müsli, in den Pudding oder Joghurt geben. Es gibt hier also wieder diverse Möglichkeiten, die Chiasamen einzusetzen.
Gerne Erfahrungsberichte im Kommentar hinterlassen!
Ihr möchtet noch mehr Superfoods kennenlernen? Dann geht's hier zum nächsten Superfood: Superfood Weizengras
Bildquelle: © Maik Dörfert / Fotolia.com