Logo

Gesundheit & Familie

Lifestyle 3. Mai 2017

Babyparty organisieren – So geht’s!

babyparty organisieren

Jeder kann eine tolle Babyparty organisieren! Es bedarf einfach nur einer guten Planung und die Berücksichtigung einiger hilfreicher Tipps. Im Beitrag lest ihr wie’s geht.

Gerade hat wieder die Zeit begonnen, in der viele Paare ihr größtes Glück erwarten – das erste Baby. Meist freuen sich aber nicht nur die werdenden Eltern auf das Baby, sondern auch viele Menschen um sie herum, Freunde und Familie. Jeder möchte dem kleinen Wunder im Bauch etwas Besonderes bieten, jeder möchte zeigen, wie sehr er sich mit den Eltern auf das Baby freut und natürlich verdient jedes Baby eine gebührende Sause!

Und wie kann man ein so großes Glück zusammen mit allen Lieben feiern? Na klar, mit einer wundervollen Babyparty! Es ist eine schöne Möglichkeit auszudrücken, wie groß die Freude ist, wie sehr das Baby schon bevor es auf der Welt ist geliebt wird und natürlich wird auch die Mama angemessen gefeiert und verwöhnt.

Auch ich habe vor einigen Tagen eine Babyparty für meine liebe Freundin auf die Beine gestellt. Das Feedback verriet mir, dass es ihr und auch den Gästen sehr gut gefallen hat. Somit spreche ich also aus eigener Erfahrung und kann euch einige hilfreiche Tipps geben, wie ihr eine tolle Babyparty organisieren könnt. Mit einer guten Planung schafft es nämlich jeder von euch eine wundervolle Babyshower zu veranstalten, die der werdenden Mama bestimmt gefallen wird!

 

Babyparty organisieren: It's a girl!

 

 

Babyparty organisieren – So geht ihr vor

Wenn ihr eine Babyparty organisieren möchtet, dann geht ihr am besten nach einigen festen Schritten vor. So könnt ihr sichergehen, dass ihr wirklich nichts vergesst und alles strukturiert und vollständig plant. Ich habe euch diese Schritte zusammengefasst, so dass ihr nach diesen genau vorgehen könnt und eine praktische Anleitung habt, um eine Babyparty organisieren zu können.

 

Schritt 1: Überraschung oder nicht?

Zuerst einmal ist es wichtig, dass ihr entscheidet, ob es eine Überraschungsparty für die werdende Mutter sein soll oder ob sie vorher von der Babyshower wissen darf. Das zu entscheiden gilt als erster Schritt. Schließlich beeinflusst das die gesamte Planung. Diese sieht nämlich ein wenig anders aus und muss natürlich streng geheim vonstattengehen, wenn die werdende Mami nichts davon wissen darf. Soll die zukünftige Mama eingeweiht werden, ist die Organisation der Babyparty etwas einfacher. Sie kann in die gesamte Planung mit einbezogen werden und kann eventuell auch bei vielen Dingen gefragt werden. So kann man sich sicher sein, dass ihr die Party auf jeden Fall gefallen wird. Geht es allerdings um eine Überraschungsparty, muss man sich mit den engsten Vertrauten der werdenden Mutter in Verbindung setzen, sie einweihen und mithilfe derer ganz geheim eine Babyparty organisieren. Entscheidet euch also als erstes was für eine Art Babyshower es werden soll, um richtig weitermachen zu können.

 

Babyparty organisieren: Überraschung!

 

Schritt 2: Termin festlegen

Habt ihr euch entschieden, ob es eine Überraschungsparty oder eine „normale“ Party werden soll, könnt ihr nun den Termin festlegen. Wird die Babyparty eine Überraschung für die werdende Mami, solltet ihr den Termin mit ihrem Partner oder einem ihr sehr nahestehenden Menschen ausmachen. Schließlich muss diese Person sich darum kümmern, dass die werdende Mama an diesem Tag noch nichts anderes geplant hat und sie bestenfalls zur Party bringen. Wird die Schwangere in die Babypartypläne mit eingebunden, könnt ihr mit ihr zusammen einen Termin festlegen.

 

Schritt 3: Ort der Babyparty aussuchen

Irgendwo muss die Babyparty natürlich gefeiert werden und deshalb geht es nun an das Aussuchen der Räumlichkeiten. Ihr könnt euch da entweder für ein Zuhause eines der Beteiligten sowie für das Zuhause der werdenden Mutter entscheiden oder aber auch eine Räumlichkeit anmieten. Das kommt natürlich darauf an, wie die Wohnsituationen aussehen und wie es um das Budget bestellt ist. Am besten ist es, über diesen Schritt in Verbindung mit Schritt 4 nachzudenken. Denn es kommt vielleicht auch darauf an, wo die wichtigsten Gäste wohnen, wie weit entfernt alle voneinander leben und wer wie weit anreisen muss.

 

Schritt 4: Gästeliste & Einladungen

Wie gesagt ist dieser Schritt vielleicht schon mit dem vorherigen Schritt 3 zu gehen. Jedenfalls muss entschieden werden, wer alles zu Babyshower kommen soll. Schreibt also am besten eine Gästeliste, damit ihr auf dieser dann ganz einfach abhaken könnt, wer kommen kann und wegstreichen könnt, wer nicht kommen kann. So habt ihr den Überblick und vergesst auch niemanden. Ist die werdende Mutter eingeweiht, kann sie natürlich ihre Wünsche bezüglich der Partygäste äußern. Ist sie das nicht, solltet ihr mit ihrem Partner oder einer vertrauten Person abklären, wen die Schwangere wohl dabei haben möchte und wen nicht. Kennt ihr die zukünftige Mami sowieso sehr gut, weil ihr schon anderes wie beispielsweise den Junggesellinnenabschied für sie organisiert habt, wisst ihr wahrscheinlich ganz gut, wer als Gast für die Babyparty infrage kommt.

Habt ihr die Gästeliste fertig erstellt, könnt ihr auch schon die Einladungen herausgeben. Natürlich könnt ihr richtige Einladungskarten gestalten und diese verschicken. Soll es aber etwas einfacher sein und weil die Zeit vielleicht schon drängt etwas schneller gehen, könnt ihr ganz einfach eine WhatsApp-Gruppe aufmachen und alle Gäste hinzufügen. In dieser Gruppe können alle Infos zur Babyparty gepostet sowie weitere Details mit allen besprochen und abgestimmt werden. Ich habe alles über eine WhatsApp-Gruppe abgewickelt und fand das sehr praktisch.

 

Babyparty organisieren: Candy Deko

 

Schritt 5: Spiele, Utensilien & Deko

Ich kann euch versprechen, dieser Schritt macht mega viel Spaß! Es geht nämlich nun daran, Spiele für die Party auszusuchen, die entsprechenden Utensilien dafür sowie die gesamte Babyparty Deko zu kaufen. Ich liebe Deko und deshalb hat mir dieser Part besonders gefallen! Übrigens habe ich fast die gesamte Dekoration im Internet gefunden. Es gibt entsprechende Seiten, die alles, was man für eine Babyparty so braucht, anbieten. Ihr könnt entweder schon ein komplettes Deko-Set kaufen, worin alles zu einem bestimmten Motto enthalten ist (auch Teller, Becher und Besteck) oder euch dazu entscheiden, alles einzeln zu kaufen und zusammenzustellen. Es kommt einfach darauf an, ob euch ein bestimmtes Motto gefällt oder ob ihr da lieber selbst etwas kreieren möchtet. Ich hatte mich zum Beispiel für ein Farben- sowie zudem für ein Wolken-Motto entschieden. Die gesamte Deko habe ich also in Rosa und Gold gehalten sowie einige Accessoires in Wolkenform hinzugefügt. Ich habe alles selbst zusammengestellt und einzeln gekauft. Folgende Dinge habe ich für die Tisch- und Zimmer-Deko bestellt:

  • Pappteller
  • Pappbecher
  • Plastikbesteck
  • Servietten
  • Stielgläser aus Kunststoff
  • Papierstrohhalme
  • Spitztüten
  • Großer Folienballon
  • Verschiedene Luftballons

Neben der normalen Dekoration für den Essenstisch und die Räumlichkeiten, habe ich auch noch eine Candy Bar für die Babyparty aufgebaut. Ich finde eine Candy Bar einfach echt schön und absolut passend. Für mich ist das quasi ein Babyparty Must Have! Auch dafür konnte ich alles im Internet bestellen. Ich habe nicht nur die Deko, die Gläser und Behälter, sondern auch die außergewöhnlichen Süßigkeiten und das Gebackene online bestellt. Ihr könnt für die Candy Bar natürlich auch gerne viel selbst basteln und backen, wenn ihr das möchtet. Diese Dinge habe jedenfalls ich für die Candy Bar bestellt:

  • Weiße Tischdecke
  • Babyshower Girlande
  • Plastikschalen in verschiedenen Größen und Formen
  • Cupcake-Topper
  • Papierluftschlangen
  • Streudeko Babyrasseln
  • Streudeko Mini-Schnuller
  • Streudeko Diamanten
  • Verschiedene Süßigkeiten
  • Cupcakes
  • Cakepops
  • Push Up Cakes
  • Macarons

 

Babyparty organisieren: Candy Bar

 

Natürlich dürfen auf einer Babyshower kleine Spiele bzw. Unternehmungen nicht fehlen! Und deshalb habe ich mir auch dafür einige coole Sachen überlegt. Wenn ihr eine Babyparty organisieren dürft, könnt ihr euch entscheiden, ob ihr auch einige Spiele oder Aktionen plant. Überlegt einfach, ob die werdende Mutter Spiele gerne mag oder eher nicht. Dann könnt ihr für richtig lustige Spiele auf der Party sorgen oder einfach nur kleine Aktionen planen. Ich habe mich für kleine Unternehmungen entschieden. Dazu gehörten: Baby-Lätzchen bemalen, Advice Cards sowie Vorhersage-Karten ausfüllen und ein Bilderrahmen-Gästebuch sowie ein Foto-Gästebuch gestalten. Diese Aktionen sind nicht zu aufwendig, machen eigentlich jedem Spaß und sind eine tolle Überraschung für die werdenden Eltern. Dafür habe ich besorgt:

  • Weiße Lätzchen zum Bemalen
  • Textilmarker
  • Advice Cards
  • Vorhersage-Karten zum Tippen
  • Spielekarten „Babys Erbe“
  • Ein Bilderrahmen-Gästebuch
  • Gästebuch
  • Stifte & Sticker zum Hineinschreiben und Verzieren
  • Mobiler Fotodrucker HP Sprocket
  • HP Zink Fotopapier

 

Schritt 6: Essen und Trinken planen

Auf einer richtigen Babyparty gibt es natürlich nicht nur eine Candy Bar und die darauf zu findenden Millionen an Süßigkeiten, sondern auch noch einen tollen Kuchen sowie ein leckeres Abendessen mit guten Getränken. Es ist also Zeit, das Essen und das Trinken zu planen. Den Kuchen für den Kaffeetisch könnt ihr selbst backen, wenn ihr mögt, oder ihr bestellt ihn ebenfalls. Eine tolle Idee ist auch ein sogenannter Obstsalat im Kinderwagen. Bei der Babyparty meiner Freundin haben das die beiden werdenden Omis gemacht und ich fand die Idee einfach mega toll! Aus einer Wassermelone wird ein Kinderwagen gebastelt, in welchen dann Obstsalat gefüllt wird. Wer also richtig kreativ ist, kann auch eine solche Essensidee gestalten. Für das Abendessen könnt ihr gerne alle Gäste mit einbeziehen. Sicherlich erklärt sich jeder dazu bereit, etwas zu essen mitzubringen. So bleibt nicht alles an euch oder einer einzelnen Person hängen, denn das wäre wirklich zu viel Arbeit für einen allein und außerdem gibt es somit für jeden Geschmack etwas. Besorgt dann einfach auch noch Kaffee zum Kuchen, normale Getränke für den ganzen Tag sowie alkoholfreien und normalen Sekt, damit zum einen die werdende Mutter und zum anderen die anderen Gäste etwas zum Anstoßen haben.

 

Babyparty organisieren: Babyparty Kuchen

 

Schritt 7: Geschenkeliste & Geschenk kaufen/basteln

Natürlich möchtet nicht nur ihr als Babyparty-Organisator die werdende Mama beschenken, sondern auch die anderen Gäste. Das heißt, es muss nun also geschaut werden, dass nicht alle dasselbe schenken. Besprecht also am besten (in der WhatsApp-Gruppe) wer was schenken möchte und achtet so darauf, dass eine bunte Geschenkeliste entsteht mit vielen schönen und hilfreichen Dingen für die baldige Mama und das Baby. Auf diesem Weg findet ihr dann auch am besten heraus, was ihr der Schwangeren überreichen möchtet.

 

Schritt 8: Gastgeschenke gestalten

Babyparty organisieren heißt nicht nur sich um die werdende Mama zu kümmern, sondern auch um die Gäste. Nun könnt ihr also, wenn ihr mögt, für jeden Gast der Party ein kleines Gastgeschenk vorbereiten. Das heißt nicht, dass ihr dafür noch einmal viel Geld ausgeben müsst. Nein, es geht hierbei um die nette Geste. Es reicht also vollkommen aus, etwas Kleines für jeden Gast auf den Platz zu stellen. Ich habe mich beispielsweise für eine kleine Geschenkbox entschieden und darin eine kleine Packung Schnulli-Gummibärchen und eine kleine Schokolade, auf der „Danke“ steht, versteckt. Das sollte einfach aussagen: „Schön, dass du da bist und Vielen Dank für dein Kommen.“ Ich habe die Geschenkboxen bestellt, die Süßigkeiten gekauft und zuhause dann die Boxen zusammengebastelt und sie befüllt. Am Tag der Party habe ich jedem eine kleine Geschenkbox auf den Platz gestellt. Natürlich gibt es hier auch andere Ideen. Ihr wählt einfach aus, was euch gefällt und überlegt, über was sich die Gäste freuen würden.

 

Babyparty organisieren: Gastgeschenk

 

Schritt 9: Vorbereitungen

Wenn ihr alle acht Schritte bis hierher gegangen seid, habt ihr es fast schon geschafft. Das Projekt „Babyparty organisieren“ ist somit fast zu Ende. Doch die genauen Vorbereitungen einen Tag vorher und auch am Tag der Babyshower gehören natürlich zur Planung dazu. Den Abend vorher könnt ihr damit verbringen, alles zusammenzubasteln und vorzubereiten, was es in diese Richtung zu tun gibt. Ich habe zum Beispiel schon einmal alle Behälter der Candy Bar befüllt und mir alles, was ich mitnehmen musste, an einen Platz gestellt. Damit ich auch sicher nichts vergesse. Außerdem musste ich auch die Cupcakes mit der Buttercreme noch verzieren. Wenn ihr also noch etwas für die Deko, die Candy Bar, für den Kaffeetisch an Gebäck oder Sonstiges vorbereiten müsst, dann macht das am besten jetzt, am Abend davor. So vermeidet ihr am Tag der Party unnötigen Stress und könnt ganz in Ruhe den Rest in den Räumlichkeiten vorbereiten.

 

Schritt 10: Alles für die Party bereitstellen & Genießen

Nun kann der Tag der Babyparty definitiv kommen! An diesem Tag könnt ihr dann die Räumlichkeiten dekorieren, die Candy Bar aufstellen, den Tisch decken, das Essen und Trinken bereitstellen und die Gäste sowie die werdende Mama herzlich empfangen. Sorgt dafür, dass ihr eine Kamera parat habt, um die schönen Momente der Babyshower einzufangen. Kümmert euch vor allem um die werdende Mama, damit sie sich selbst um gar nichts kümmern muss und einfach nur genießen kann. Denn schließlich ist es ihr Tag! Und dann: Habt einfach viel Spaß und erfreut euch selbst an der von euch super organisierten Babyparty!

 

Babyparty organisieren: Popcornkette

 

 

Checkliste – Babyparty organisieren leicht gemacht!

Wie ihr nun gesehen habt, gibt es einige Schritte zu befolgen, um eine Babyparty organisieren zu können. Es ist aber wirklich für jeden machbar und mit meiner kleinen Anleitung geht es euch vielleicht ein wenig leichter von der Hand. Jedenfalls hoffe ich, euch damit ein bisschen bei der Planung unterstützen zu können. Um noch einmal alle Schritte und somit die komplette Babyparty Organisation im Überblick zu haben und so vielleicht noch ein wenig einfacher und strukturierter vorgehen zu können, habe ich euch alles nochmal in einer groben Checkliste zusammengefasst. Die könnt ihr nach und nach durchgehen und so werdet ihr eine Babyparty organisieren können, die einfach unvergesslich werden wird! Viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Artikel

frühlingsoutfit mit shein
Lifestyle 12. April 2017

Frühlingsoutfit: It's all about the blouse!

Werbung Wie stylt man eine luftige Bluse zu einem schönen Frühlingsoutfit? Ich zeige es euch in diesem Beitrag! Dafür habe ich zwei Blusen von SheIn bekommen und einige tolle Aufnahmen für euch gemacht. Schaut euch die Outfits an und genießt die wunderbaren Frühlings-Impressionen! Einige Tage hatten wir ja bereits, an denen es schon ein wenig warm und schön sonnig war. Der Frühling bahnt sich so langsam aber sicher seinen Weg zu uns. Für mich kann es ja nicht warm und sonnig genug sein, doch ich bin auch schon glücklich, wenn es der Frühling schafft so langsam durchzubrechen und es zumindest schon mal ein bisschen lauer wird. Ich bin dann...

alterra naturkosmetik
Lifestyle 25. Februar 2018

Alterra Naturkosmetik I Die I ❤ fruits Produkte

I Werbung I Darf es bei eurer täglichen Pflege mal so richtig fruchtig werden? Na dann aufgepasst! Bei Rossmann gibt es jetzt die volle Frucht-Dosis in Form von tollen Pflegeprodukten für Hand, Nägel und Lippen. Alterra Naturkosmetik hat ihre limitierte Edition I ❤ fruits neu auf den Markt gebracht und damit wie ich finde definitiv einen Treffer gelandet! Warum ich euch davon erzählen möchte? Nun, wie ihr ja vielleicht schon mitbekommen habt, möchte ich was meine Pflege betrifft so gut es geht auf Naturkosmetik umsteigen – nicht komplett, aber so gut es geht – und habe das auch schon bei einigen Produkten getan. Ich bin da aber ehrlich gesagt noch total am Rumprobieren...

macht reisen glücklich
Gedanken 30. August 2017

Mittwochsmoment: Macht Reisen glücklich?

Macht Reisen glücklich? Darüber möchte ich zusammen mit euch in meinem neuen Mittwochsmoment nachdenken. Die Frage ist gar nicht so einfach – womöglich gar nicht – zu beantworten. Ich mache mich dennoch auf die Suche nach einer Antwort. Erfahrt im Beitrag, warum Reisen glücklich machen kann, aber nicht muss.     Macht Reisen glücklich? In der letzten Zeit beschäftige ich mich immer mehr mit dem Thema Reisen. Ich lese viele verschiedene Reiseblogs, schaue gerne Videos von weltreisenden Youtubern. Die Inhalte der Blogger und Youtuber inspirieren mich, machen mich auf irgendeine Art glücklich und regen mich auch zum Nachdenken an. Die Menschen, denen ich da zuschaue, sehen oft so zufrieden und glü...

duftneuheiten
Lifestyle 4. Februar 2018

Duftneuheiten zum Verlieben ❤ Aktuelle Favoriten

Jetzt geht’s mal wieder um eines meiner Lieblingsbeautythemen, nämlich um Düfte! Wie ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt, liebe ich Parfum sehr. Natürlich hat sich deshalb bei mir zu Hause auch schon so einiges angesammelt, was Düfte angeht. Ich habe wirklich mittlerweile eine kleine Parfumsammlung daheim. Ich trage fast jeden Tag einen anderen Duft und finde es toll, dass ich morgens zwischen meinen ganzen Parfums wählen kann. Jeden Tag ein anderer Duft, hach, ich liebe das! Und wenn ich mal wieder ein paar tolle Stücke dazubekommen habe, stelle ich sie am liebsten euch vor und teile gerne mit euch meine Meinung und Erfahrungen. So vor kurzem geschehen. Ich habe zu Weihnachten vier...

Your message has been successfully sent. We will contact you shortly

back to the main page