Logo

Gesundheit & Familie

Reisen 12. November 2017

Mein Südafrika #3: Hilfreiche Tipps für Langstreckenflüge

tipps für langstreckenflüge

 

10 ½ Stunden hin, 11 ½ Stunden zurück – so lange dauern meine Flüge nach Südafrika und wieder zurück nach Hause, ohne Zwischenstopp. Ich habe also Langstreckenflüge vor mir. Ich hoffe, dass sich meine ehemalige Flugangst nicht plötzlich bemerkbar machen wird. Aber alle Flüge nach meinem erfolgreich absolvierten Flugangst Seminar haben ja wunderbar geklappt, von daher bin ich optimistisch. Eine gute Vorbereitung auf solche langen Flüge kann aber dennoch nicht schaden! Und deshalb habe ich in diesem Beitrag einfach mal alle Tipps für Langstreckenflüge zusammengesammelt, die ich finden konnte und auch mit Sicherheit anwenden werde. Vielleicht steht bei euch auch demnächst ein sehr langer Flug an. Dann nehmt euch die Tipps gerne zu Herzen und probiert den ein oder anderen einfach mal aus! Ich bin mir sicher, dass euch einige Ideen helfen, euren nächsten Langstreckenflug richtig angenehm und gut zu überstehen.

 

 

Tipps für Langstreckenflüge

Ihr könnt einen bevorstehenden Langstreckenflug mit verschiedenen Tipps und Tricks super gut überstehen. Es gibt aber nicht nur bestimmte Dinge, die ihr für den langen Flug einpacken solltet, sondern auch einiges während des Flugs zu beachten. Auch die richtige Vorbereitung spielt eine große Rolle für einen guten Langstreckenflug.

 

Das könnt ihr vor einem Langestreckenflug machen:

Online EincheckenWenn ihr die Möglichkeit habt, dann checkt am besten schonmal zuhause online ein. So habt ihr eventuell die Chance, euch einen guten Sitzplatz, der für euch am günstigsten ist, auszusuchen. Ihr entscheidet, ob ihr besser am Fenster oder am Gang entspannen könnt.

Unterhaltung bereitstellenLadet die Hörbücher, Filme, Serien oder Spiele, die euch unterhalten sollen, vor dem Flug auf euer Gerät runter. Klingt eigentlich selbstverständlich, aber glaubt mir, ihr müsst rechtzeitig daran denken. Ich habe das schon so oft vergessen und mich im Nachhinein immer total darüber geärgert.

Frühzeitig & entspannt am Flughafen ankommenMacht euch bitte keinen Stress am Tag des Flugs und kommt frühzeitig und möglichst entspannt am Flughafen an. Seid ihr vorher schon gestresst, wird der Flug nicht gerade angenehm und entspannt werden, das kann ich euch sagen. Umgekehrt funktioniert das genauso. Seid ihr vor dem Flug relaxt, wird das während des Flugs mit hoher Wahrscheinlichkeit auch so sein. Verbringt euren Aufenthalt am Flughafen beispielsweise mit gemütlichem Shopping und genießt die Zeit einfach. Dann könnt ihr auch den Flug eher genießen.

 

Tipps für Langstreckenflüge: Selbst für Unterhaltung sorgen

 

Das solltet ihr für einen Langstreckenflug einpacken:

Bequeme KleidungDamit ihr euch wohlfühlen könnt, solltet ihr natürlich lockere und bequeme Klamotten anziehen. Ihr müsst schließlich lange Zeit in der Kleidung sitzen, da wäre es schlecht, wenn es überall drückt, zwickt und kneift. Kuschelsocken und ein großer Schal kann ich euch auch empfehlen. In kuscheligen Socken ist einfach alles bequemer und den Schal könnt ihr nicht nur um den Hals legen, sondern auch als Decke benutzen und euch darin super einkuscheln. Schließlich kann es zwischendurch auch mal etwas kälter werden. Setzt wegen der unterschiedlichen Temperaturen, die an Bord über einen langen Flug herrschen, auch auf den alt bewährten Zwiebellook. Und damit ihr euch bei Ankunft frisch fühlen könnt, packt am besten Wechselklamotten ein.

KosmetikIn Sachen Beauty ist bei einem langen Flug die Feuchtigkeit entscheidend. Durch die Klimaanlage wird die Luft trocken und das mag unsere Haut gar nicht. Deshalb braucht ihr einige Kosmetiksachen, die eure Haut und eure Schleimhäute schön feucht halten, so dass ihr euch nicht mit trockener Haut oder trockenen Schleimhäuten herumärgern müsst. Das heißt, ihr packt folgende Utensilien ein:

  • Feuchtigkeitscreme
  • Handcreme
  • Feuchtigkeitsspray
  • Lippenpflegestift
  • Meerwassernasenspray

Sicher möchtet ihr euch nicht nur während des Flugs frisch halten, sondern euch auch frisch fühlen, wenn ihr nach einigen Stunden am Ziel ankommt. Nehmt dafür folgende Dinge mit:

  • Reisezahnbürste + Zahnpasta
  • Deo

Wichtig sind auch Desinfektionstücher. Die kann man zwischendurch immer mal wieder gebrauchen. Und vielleicht möchtet ihr auch leichte Schmerztabletten mitnehmen, falls ihr doch wegen der schlechten Luft oder aufgrund anderer Umstände Kopfschmerzen bekommen. Für den Notfall ist das sicherlich gut.

WasserDamit ihr nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich mit Feuchtigkeit versorgt seid, nehmt euch unbedingt genug Wasser mit auf den Flug. Am besten ihr habt euer eigenes dabei, – könnt ihr natürlich erst nach dem Security Check kaufen – um euch konstant mit Flüssigkeit versorgen zu können. Mit genügend Wasser während des langen Flugs sorgt ihr auch dafür, dass euer Kreislauf bei Ankunft auf dem Damm ist.

 

Tipps für Langstreckenflüge: Unbedingt für genügend Feuchtigkeit sorgen!

 

SchlafkitWenn ihr könnt, schlaft. So geht die Zeit schneller um und ihr kommt ganz erholt am Ziel an. Für einen besseren Schlaf im Flugzeug sorgen Utensilien wie:

  • Nackenkissen
  • Schlafmaske
  • Ohrenstöpsel

UnterhaltungskitAuf einem langen Flug müsst ihr euch natürlich irgendwie selbst unterhalten. Sonst wird es einfach viel zu langweilig und die Zeit vergeht total langsam. Packt euch deshalb ein, womit ihr euch am liebsten beschäftigt. Vielleicht lest ihr gerne, schaut gerne Filme oder Serien oder spielt lieber etwas. Oder ihr möchtet noch irgendwelche Arbeiten erledigen, die auch ohne WLAN machbar sind. Ihr solltet davon also definitiv etwas mitnehmen:

  • eBook Reader
  • Smartphone
  • Tablet
  • Laptop
  • Kopfhörer

Denkt aber an den Akku! Nehmt euch eine Powerbank mit, damit euch nicht der Strom ausgeht und ihr alles umsonst mitgeschleppt habt.

 

Das könnt ihr während eines Langstreckenflugs machen:

Leichte Mahlzeiten essen und viel trinkenDamit ihr euch auf einem Langstreckenflug richtig wohlfühlen könnt, solltet ihr genügend Wasser trinken und nur leichte Nahrung zu euch nehmen. Ihr solltet nichts Schweres essen, da euch sonst unwohl werden könnte, weil euer Bauch vielleicht aufgebläht ist oder euch das Essen wie Steine im Magen liegt. Und schließlich geht es auf einem langen Flug auch darum, sich innerlich wohlzufühlen.  

SchlafenWenn ihr schlafen könnt, dann tut es. So vergeht die Zeit am schnellsten, ihr seid bestenfalls einige Stunden „beschäftigt“ und anschließend erholt, wenn ihr landet.

Sich selbst unterhaltenSchaut Filme, Serien, spielt Spiele oder lest. Macht das, was euch Spaß macht. So seid ihr abgelenkt, habt eine tolle Zeit und die Stunden verfliegen nur so.

Sich bewegenBringt euren Körper zwischendurch auch mal in Schwung. Steht auf, bewegt, dehnt und streckt euch. Das tut euch und eurem Körper zwischen dem langen Sitzen echt gut. Egal wie doof die Stretchübungen aussehen, macht sie. Ihr sorgt damit dafür, dass zum einen das Blut besser durch euren Körper laufen kann und ihr zum anderen keine Schmerzen bekommt.

Brille statt Kontaktlinsen tragenDa die Luft meist an Bord sehr trocken ist, empfehle ich euch lieber Brille statt Kontaktlinsen zu tragen. Mit Kontaktlinsen kann das Ganze sehr unangenehm werden. Zumindest solltet ihr nicht den ganzen Flug über Linsen im Auge haben, sondern auch mal auf die Brille zurückgreifen.

 

Tipps für Langstreckenflüge: Richtet euch so ein, dass ihr schlafen könnt.

 

Das solltet ihr auf einem Langstreckenflug nicht machen:

Nicht genügend trinken Ausreichend Flüssigkeit zu trinken ist super wichtig, auch und vor allem auf einem langen Flug. Wenn ihr zu wenig trinkt, seid ihr ausgetrocknet und euer Kreislauf ist auch nicht gerade auf der Höhe. Das solltet ihr unbedingt vermeiden.

Enge Kleidung tragenMacht es euch so bequem und entspannt wie möglich. Und zum Relaxen gehört enge Kleidung, die drückt, auf gar keinen Fall dazu.

Zu viel Kaffee trinkenWas Kaffee macht, muss ich euch ja sicher nicht erklären. Zu viel davon ist auf einem Flug über mehrere Stunden, auf dem ihr auch mal zur Ruhe kommen sollt, einfach nicht gut.

 

Habt ihr noch weitere Tipps für Langstreckenflüge? Dann ab damit in die Kommentare! Ich freue mich über eure Hilfe!

 

 

Im vierten Teil meiner Serie "Mein Südafrika" erfahrt ihr dann, welche Dinge ihr für eine Safari unbedingt benötigt. Freut euch auf die baldige Fortsetzung!

Kommentare

sandra 13.11.2017 - 21:56

Hallo Ich würde den Sitzplatz gleich bei der Buchung reservieren - auch wenn es etwas kostet. Man kann gegen einen Aufpreis auch die Notausstiegsplätze buchen - Vorteil - dort sitzt niemand mit Kinder! man hat genug Fußraum und kann aufstehen wann man will. Wenn man z.B mit einem A330 oder A340 fliegt, ist die Bestuhlung ja 2-4-2 - mein Freund und ich machen es bei jedem Flugzeugtypen, weil es einfach bequemer ist und zu keinen Streitereien und Diskussionen führt, wir buchen 2 Fensterplätze hintereinander - so sitzt ein jeder am Fenster, und die 2er Plätze werden ja normalerweise gern von Päarchen genommen. es könnte passieren, das der Platz neben einem Frei bleibt. Mein Freund hatte das Glück beim Hinflug nach Amerika gehabt. Wenn möglich buchen wir auch die letzte oder vorletzte Reihe oder die Reihen vor der Bordküche bzw WC. Bei den letzten Reihen ist der Sitzabstand größer. Grüße Sandra

Antworten
Maikikii 15.11.2017 - 15:37

Liebe Sandra, Vielen lieben Dank für dein tolles Feedback und die sehr hilfreichen Tipps zur Sitzplatzauswahl im Flugzeug! Liebe Grüße :)

Antworten
Lena 13.11.2017 - 22:35

Hallo liebe Maike, ich bin momentan in Australien, d.h. ich habe schon einen sehr langen flug hinter mir 🙈 ich würde sagen, du hast schon alles wichtige aufgelistet, was ich noch empfehlen kann ist am Abend zuvor sport zu machen (am besten Beintraining) so hatten die Beine davor genug Bewegung und können sich etwas erholen auf dem langen Flug. Liebe Grüße Lena

Antworten
Maikikii 15.11.2017 - 15:41

Liebe Lena, Vielen Dank für dein tolles Feedback und deinen sehr hilfreichen Tipp! Ich werde das definitiv ausprobieren! Liebe Grüße und noch eine wunderschöne Zeit in Australien wünsche ich dir! :)

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Artikel

selbstbewusster werden
Gedanken 19. März 2017

Selbstbewusster werden mit diesen 7 Tipps!

Das mit dem Selbstbewusstsein ist so eine Sache. Ich habe das Gefühl, dass ich früher als Jugendliche selbstbewusster war und dann, auch durch einige Veränderungen im Leben, ein bisschen an Selbstbewusstsein verlor. In den letzten 2-3 Jahren hole ich mir mein einst vorhandenes Selbstbewusstsein wieder zurück. Und auch, wenn ich noch nicht am Ziel bin und bestimmt noch einige Zeit brauche bis ich nur so vor Selbstbewusstsein strotze, kann ich, so glaube ich zumindest, euch bereits einige Tipps mit auf den Weg geben. Einige Tipps, wie ihr selbstbewusster werden könnt. Schließlich haben mir ein paar dieser Ratschläge auch schon dabei geholfen, wieder mehr Selbstsicherheit zu erlangen.   Selbstbewusster werden: 7 Tipps Wieder selbstsicherer...

persönliche gedanken zur bloggerszene auf dem lifestyle blog maikikii
Gedanken 14. Januar 2018

Persönliche Gedanken zur Bloggerszene - Teil 1

Ich habe echt lange gebraucht, bis ich wusste, wie dieser Beitrag heißen wird und worum es gehen wird. Mal wieder hatte ich ein kreatives Tief. Und so langsam bin ich wirklich angenervt von den vielen Tiefs in Sachen Kreativität und Schreiben bzw. Bloggen. Denn mittlerweile frage ich mich, ob das normal ist. Ich befürchte, eher nicht. Jedenfalls, war ich mal wieder in einem kreativen Loch und hatte keine Ahnung, was ich als nächstes auf meinem Lifestyle Blog bringen soll. Ja, das neue Blogger-Jahr 2018 hat bei mir leider so angefangen. In meiner Verzweiflung habe ich dann auf Facebook einfach mal in verschiedene Gruppen gefragt, was die Leute da draußen gerne auf meinem Lifestyle Blog...

sephora haul
Lifestyle 13. August 2017

Mein Prag Sephora Haul

Endlich gibt es mal wieder etwas in Sachen Beauty auf Maikikii! Ihr wisst ja, dass ich vor einiger Zeit in Prag war und natürlich war ich dort auch ein wenig shoppen. Wie könnte ich auch nicht?! In erster Linie war ich tatsächlich Kosmetik einkaufen, von daher kann ich euch in diesem Beitrag ganz viel coolen Beautykram zeigen. Wo ich zugeschlagen habe? Im Sephora Shop! Und da gab es natürlich so einiges zu entdecken und einzupacken. Ich habe also gefühlt den halben Laden ausgeräumt und mitgenommen und werde euch die Sachen jetzt im Post genauer zeigen. Also seid gespannt auf sehr coole und interessante neue Produkte!     Mein Sephora Haul I Die Produkte Meine...

lifestyle blog heilbronn
Lifestyle 31. Januar 2018

Was ich in 2018 (an mir) ändere

2018 läuft nun schon eine Weile und ein bisschen was hat sich bei mir geändert. Ein bisschen was soll sich noch ändern. Das hier soll jetzt aber kein herkömmlicher „Meine Vorsätze fürs neue Jahr“-Beitrag werden. Denn ich möchte meine Vorhaben für das neue Jahr nicht unbedingt Vorsätze nennen oder mir sie als diese streng auferlegen. Alle meine gewünschten Änderungen oder Vorhaben sollen mehr in meinem Kopf passieren. Ich möchte mir einige Dinge verinnerlichen, sie innerlich festigen, um sie anschließend auch so umsetzen zu können, wie ich mir das vorstelle. Ich habe also keine Vorsätze wie mehr Sport machen, gesünder essen oder...

Your message has been successfully sent. We will contact you shortly

back to the main page