Logo

Gesundheit & Familie

Reisen 5. November 2017

Mein Südafrika #2: Die richtige Safari Fashion

safari fashion

 

Im ersten Teil meiner Serie „Mein Südafrika“ habe ich euch bereits alles zu den Reisevorbereitungen für meine bevorstehende Südafrika Reise erzählt. Dieser nächste Teil gehört gewissermaßen noch zur Reiseplanung dazu. Es dreht sich alles um die richtige Safari Fashion. Auf was ihr bei der Kleidung für eine Safari Reise achten müsst, was ihr alles braucht und wie die ideale Safari Fashion aussieht, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.

 

 

Safari Fashion I Auf was müsst ihr achten?

Bei einer Safari Reise geht es nicht einfach nur darum, komplett in Tarnklamotten herumzulaufen. Die Safari Fashion ist viel mehr als das. Wenn ihr auf Safari gehen möchtet, solltet ihr bei der Kleidung verschiedene Faktoren zu beachten.

 

Safari Fashion: Lang, bequem, in Erdtönen und mit Insektenschutz

 

Die Farben

Die ideale Safari Fashion besteht aus Farben, welche der Natur angepasst sind. Das heißt, ihr solltet auf Erdtöne wie Beige, Braun, Khaki, etc. zurückgreifen. Mit diesen Farben seid ihr der natürlichen Umgebung am ähnlichsten. Zum einen ist das wichtig wegen den wilden Tieren, denen ihr auf der Safari begegnet. Die mögen nämlich überhaupt keine grellen oder Neon-Farben. Diese Farben machen die Tiere nämlich nervös und teilweise auch aggressiv. Zum anderen solltet ihr Kleidung in den natürlichen Tönen tragen, da euch das am ehesten vor Stechmücken schützt. Die stehen nämlich eher auf dunkle Farben und fühlen sich beispielsweise von Blau und Schwarz angezogen.

 

Der Schutz

Bei der optimalen Safari Fashion spielen nicht nur die richtigen Farben eine große Rolle – vor allem im Schutz gegen Stechmücken – sondern auch die Beschaffenheit. Am besten sucht ihr euch Teile aus, die also nicht nur den natürlichen Erdtönen entsprechen, sondern die außerdem auch noch einen speziellen Insektenschutz bieten. Hier gibt es zum Beispiel die NosiLife Technologie. In das Material der NosiLife Kleidung ist eine insektenabweisende Behandlung dauerhaft eingearbeitet. Somit schützt diese spezielle Safari Fashion aufgrund ihrer Beschaffenheit gegen Insektenbisse und -stiche. Die NosiLife Kleidung bietet bis zu 90% Schutz vor stechenden, beißenden und krankheitsübertragenden Insekten.

 

Die Art

Safari Kleidung besteht nicht – wie viele aufgrund der warmen Temperaturen zu Anfang vielleicht denken – aus möglichst kurzen und freizügigen Klamotten. Im Gegenteil. Am besten entscheidet ihr euch für lange Kleidung, die aber sehr leicht, nicht zu eng und bequem zu tragen ist. Vor allem in der Dämmerung und nachts solltet ihr auf lange Klamotten zurückgreifen, denn da sind Stechmücken besonders aktiv. Natürlich könnt ihr in der Mittagshitze auch mal Shorts oder ein T-Shirt wählen, sollte es nicht mehr auszuhalten sein. Allerdings solltet ihr dann auf einen guten Sonnenschutz achten. Eure Safari Fashion sollte außerdem atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend sein. Auf Safari kann man schon mal ins Schwitzen kommen, da sind Klamotten dieser Art natürlich sehr hilfreich.

 

Die ideale Safari Fashion vereint alle drei Faktoren. Das heißt, ihr solltet euch lange, leichte Kleidung mit integriertem Insektenschutz in Erdtönen besorgen. Auf Safari gilt dann das Zwiebellook-Prinzip. Je nach Tageszeit und Länge des Safariausflugs kann es mal kälter und mal wärmer sein. Am besten besorgt ihr euch gleich sogenannte Funktionskleidung. Also beispielsweise Hosen, die man durch Reißverschlüsse kürzen kann.

 

Safari Fashion mit dem Insektenschutz NosiLife

 

Jetzt wisst ihr bereits, auf was ihr bei der Kleidung achten solltet, wie sie beschaffen sein sollte. Nun möchtet ihr bestimmt auch noch wissen, was ihr genau für Teile braucht und wie viele davon. Ich zeige euch, welche Safari Kleidungsstücke ihr euch am besten für eure Reise besorgt.

 

 

Safari Fashion I Was braucht ihr genau?

Die Menge der Safari Klamotten richtet sich nach der Länge eurer Reise, ganz klar. Und ihr entscheidet selbst, wie viel Klamotten ihr einpacken möchtet. Aber ihr müsst euch natürlich nicht komplett neu einkleiden. Ihr geht wahrscheinlich nicht jedes Jahr auf Safari, braucht die Kleidung also eventuell nie wieder und ihr könnt die Sachen auch mal vor Ort waschen, wenn nötig. Vielleicht habt ihr ja wie ich auch immer nur einige Tage Safariausflug und braucht daher nicht für den ganzen Urlaub nur Safari Kleidung. Einige Kleidungsstücke solltet ihr euch aber für die Safari definitiv besorgen. Ich empfehle euch, folgende Safari Teile:

  • 3 NosiLife Hosen (Funktionshosen)
  • 3 NosiLife Hemden/Blusen
  • 4 Paar NosiLife Socken
  • 1 Fleecejacke
  • 1 Softshelljacke
  • 1 Paar Wander-/Freizeitschuhe
  • 1 Hut/Cappy
  • 2 Sweatshirts
  • 3 T-Shirts
  • 1 Gürteltasche

Seid ihr auf eurer mehrwöchigen Reise täglich auf Safari, braucht ihr wahrscheinlich mehr Teile. Manche von euch kommen vielleicht auch mit weniger Safari Kleidung aus. Das ist eben individuell. Neben den funktionellen Hosen, Hemden und Socken mit Insektenschutz, packe ich für meine Safari Reise noch eine Fleecejacke sowie eine Softshelljacke mit ein, falls es mal etwas kälter sein sollte. Außerdem kommen auch noch ein Hut bzw. eine Cappy für den Sonnenschutz und ein Paar Wanderschuhe in den Koffer. Eine passende Gürteltasche darf auf Safari nicht fehlen! Die kommt als praktisches Accessoire auch noch mit ins Gepäck. Natürlich nehme ich auch noch einige normale Shirts und Sweatshirts mit. Ich denke, die normalen Oberteile kann ich tagsüber auch nutzen und ehrlich gesagt kostet die NosiLife Kleidung ziemlich viel, so dass ich mir nicht alles mit der speziellen Technologie kaufen möchte.

 

Safari Fashion: Funktionskleidung ist sinnvoll

 

 

Meine Safari Fashion

Damit ihr jetzt nochmal einen genauen Überblick bekommt und wisst, wo ihr nach den speziellen Safari Klamotten schauen könnt, möchte ich euch noch eine detaillierte Auflistung der Safari Teile zeigen, die ich mir zugelegt habe:

 

So sieht Safari Fashion aus! Zumindest meiner Meinung und meiner Recherche nach. Ich denke, dass ihr mit diesen Teilen gut ausgestattet sein werdet, wenn es auf Safari geht. Es ist alles dabei, was man auf so einer Reise braucht und zudem ist mit den Klamotten für den besten Schutz gesorgt. So kann man Safari ganz bequem genießen!

 

 

Im dritten Teil meiner Serie „Mein Südafrika“ gebe ich euch dann Tipps für einen langen Flug. Denn bis nach Südafrika ist es ein Stück. Seid gespannt und freut euch auf einen baldigen weiteren Reisebeitrag!

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Artikel

berlin tipps
Reisen 4. August 2016

7 Berlin Tipps : Die besten Insider Hotspots

Vielleicht habt ihr ja schon mitbekommen, dass Berlin meine absolute Lieblingsstadt ist. Ich habe selbst dort einige Zeit gelebt und mich richtig in die Stadt verliebt. Naja, ich würde sagen, es ist mehr als nur ein Verliebtsein. Es ist Liebe! Und es war Liebe auf den ersten Blick. Ich möchte euch Berlin nahebringen und euch zeigen, was unsere Hauptstadt alles zu bieten hat. Allerdings wird das hier keine Aufzählung aller bekannten Sehenswürdigkeiten, wie ihr sie wahrscheinlich von vielen anderen Seiten kennt. Nein, ich zeige euch 7 Berlin Tipps, welche die besten Insider Hotspots beinhalten! Zuerst habe ich für euch meine persönlichen 7 Berlin Tipps, die ihr unbedingt kennen solltet, wenn ihr mal nach Berlin...

deutsche bloggerszene
Gedanken 28. Februar 2018

Persönliche Gedanken zur Bloggerszene I Teil 2

Den ersten Teil mit meinen persönlichen Gedanken zur Bloggerszene habt ihr wie ich mitbekommen habe mit großem Interesse gelesen. Deshalb möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen und euch nun Teil 2 präsentieren. Ich führe meine Gedanken zur aktuellen Bloggerszene noch ein bisschen weiter aus und erzähle euch, was mich noch so stört und wie mein Fazit letztendlich zu all dem ausfällt. Also, weiter geht’s:     Meine Gedanken zur Bloggerszene Sind meine Texte noch wichtig? Was in der aktuellen Bloggerszene meiner Meinung nach auch oft viel zu kurz kommt sind die Blogtexte an sich. Durch Instagram werden „normale“ Blogger mit richtiger Website und langen Texten...

checkliste urlaub perfekte reisevorbereitung
Reisen 29. Juli 2016

Checkliste Urlaub – 9 Tipps für die perfekte Reisevorbereitung

Werbung / Sponsored Post Die Sonne scheint, die Laune steigt und wir bekommen immer weniger Lust auf die Arbeit im öden Büro. Es ist Sommer, wir sind mehr als urlaubsreif und schon total im Reisefieber. Denn bald geht es los in den Urlaub! Wir können die schönste Zeit im Jahr kaum mehr erwarten und stecken bereits mitten in den Reisevorbereitungen. Das bedeutet für die meisten Reisefreudigen erst einmal Stress. Vor allem, wenn man absolut keinen Plan hat, wie man sich am besten auf den Urlaub vorbereiten soll. Man weiß überhaupt nicht, wo man mit der Planung beginnen soll. Vielen geht es wahrscheinlich so. Doch genau diesen Menschen kann ganz einfach geholfen werden: „Checkliste...

umstyling scissorys heilbronn
Lokales 22. März 2017

Das große Umstyling bei Scissorys Heilbronn + Styling Tipps

Bei Scissorys Friseure in Heilbronn war vor einigen Wochen richtig was los! Ein großes Umstyling fand dort statt! Das wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und habe dieses tolle Event begleitet. Dabei habe ich nicht nur einfach einmal genossen, einen kleinen Einblick in die großartige Friseurarbeit zu bekommen, sondern ich habe für euch auch noch direkt ein paar Styling Tipps abgestaubt! Schließlich sollt ihr ja auch etwas davon haben. Ich möchte euch ein bisschen vom ganzen Tag bei Scissorys Heilbronn erzählen und euch dabei immer wieder zwischendurch einige wertvolle Tipps rund um das Haarstyling und Makeup geben. Natürlich habe ich auch wieder einige tolle Fotos beim Umstyling gemacht, so dass ihr...

Your message has been successfully sent. We will contact you shortly

back to the main page