Logo

Gesundheit & Familie

Gesundheit 18. November 2018

Erholsam schlafen mit Rosskastanienmatten I Mein Test

erholsam schlafen mit bernegger rosskastanienmatte

 

I Werbung I Kooperation I

Erholsam schlafen? In der Schwangerschaft ist das – zumindest bei mir – nicht mehr ganz so einfach möglich. Abgesehen davon, dass ich mich die ganze Nacht über immer wieder hin und her wälze, weil das Liegen auf einer Seite nach einer Weile unbequem wird und es hier und da mal drückt und zieht, schlafe ich auch so irgendwie ziemlich unruhig. Mein Schlaf hat sich mit meiner Schwangerschaft ziemlich verändert. Ich schlafe einfach nicht mehr so einfach ein und wache auch des Öfteren in der Nacht auf.

Das hatte ich vor meiner Schwangerschaft nie. Ich habe wirklich immer sehr gut geschlafen, bin schnell eingeschlafen – außer mein Mann gab wieder mal sein lautestes Schnarchen zum Besten – und habe auch immer bis morgens durchgeschlafen. Ich bin nie wegen irgendetwas in der Nacht aufgewacht.

Mit der Schwangerschaft hat sich mein Schlaf dann wie gesagt leider etwas verschlechtert. Ich möchte das jetzt nicht zu sehr dramatisieren, vor allem, weil es wahrscheinlich ganz normal ist und einfach dazugehört, aber es war auch teilweise sehr anstrengend und nicht gerade schön. So war es zumindest bis vor einigen Wochen.

 

Was ich tun sollte, um wieder erholsam schlafen zu können, wusste ich damals ehrlich gesagt nicht wirklich. Passenderweise kam dann aber eine Kooperation zustande, die mir genau bei dem Problem helfen sollte. Was soll ich sagen, wenn’s passt, dann passt’s einfach!

Die österreichische Firma Bernegger kam auf mich zu und fragte mich, ob ich eines ihrer Produkte gegen schlechten Schlaf und Einschlafbeschwerden testen wolle. Und, naja, in dieser Situation musste ich natürlich nicht lange überlegen. Ich sagte zu. Und das Produkt, um das es geht, möchte ich euch kurz vorstellen, bevor ich euch dann natürlich verrate, wie mein Test damit verlief und was es mir letztendlich gebracht hat.

 

Eine der sogenannten Rosskastanienmatten

 

 

Rosskastanienmatten

Bei dem Produkt, das ich gegen meine Beschwerden bekommen habe, handelt es sich um eine von Berneggers Rosskastanienmatten. Jetzt fragen sich viele von euch wahrscheinlich, was das für Matten sind. Verständlich, ich habe von solchen Matten vorher auch noch nie etwas gehört. Umso gespannter war ich, zu erfahren, was sich dahinter verbirgt. Und natürlich möchte ich auch euch kurz über das Produkt informieren.

 

Was ist das?

Rosskastanienmatten bestehen wie ihr Name schon verrät aus dem Holz der Rosskastanie. Das ist der große Baum, unter dem wir wahrscheinlich alle als Kinder im Herbst hin und her gelaufen sind und wie verrückt Kastanien eingesammelt haben. Der ganz normale Kastanienbaum also, den wir alle kennen.

Für die Matten werden die rohen Holzleisten der Rosskastanie mit Holzleim auf Naturjute geleimt. Die Leisten bleiben roh und werden nicht geölt oder lackiert. Die Rosskastanienmatten bleiben demnach ganz natürlich.

 

Original Rosskastanienmatte von Bernegger

Matte: Rosskastanienholz auf Naturjute

 

Was können sie bewirken?

Was sollen diese Matten aus natürlichem Holz denn schon großartig bewirken? Das fragt ihr euch nun wahrscheinlich und auch ich habe mich das vor meinem Test gefragt. Ich will es euch kurz erklären.

Interessant ist, dass die Menschen schon vor vielen Jahren um die positive Wirkung der Rosskastanie wussten. Und so wurde das Holz sowie auch die Kastanie selbst in verschiedener Form in den Schlafräumen genutzt.

Welche positive Wirkung haben die Rosskastanienmatten? Das Holz der Rosskastanie soll selbst sehr hohe Schwingungen besitzen und deshalb gegen die sogenannten Störzonen von Wasseradern abschirmend wirken. Aufgelegt im Schlafbereich sollen die Matten durch ihre großflächige Abdeckung diese Störzonen ableiten. Damit sollen die Rosskastanienmatten verschiedenste Beschwerden im Schlafbereich lindern oder sogar verschwinden lassen. Dazu gehören beispielsweise Einschlaf- und Durchschlafprobleme, Rückenschmerzen, unruhige Beine, sowie Kopf- und Nackenschmerzen. Durch die Rosskastanienmatten soll man wieder erholsam schlafen und ohne Probleme entspannt durchschlafen können. Letztendlich soll mit einer solchen Matte also wieder ein gesunder Schlaf möglich sein.

 

 

Die Original Rosskastanienmatten werden von Bernegger seit etwa 25 Jahren hergestellt. Sie gibt es in verschiedenen Größen, so dass jeder Bettbesitzer sie nutzen kann. Die Matten können vor dem Kauf 3 Monate lang kostenlos getestet werden.

 

 

 

Mein Test mit der Rosskastanienmatte

Da ich endlich wieder erholsam schlafen wollte und besonders an natürlichen Lösungen – vor allem in der Schwangerschaft – interessiert bin, war ich gerne und sofort dazu bereit, eine der Rosskastanienmatten von Bernegger zu testen. Und da ich – was ich schon mal verraten kann – sehr zufrieden bin, möchte ich euch natürlich auch von diesem besonderen Produkt gegen schlechten Schlaf erzählen und meine Erfahrungen mit euch teilen.

Je nachdem, welches Bett man besitzt, kann man die Rosskastanienmatte entweder unter den Lattenrost oder direkt unter das Bett auf den Fußboden legen. Ich habe ein Boxspringbett und so habe ich die Matte direkt darunter auf den Boden gelegt. Es war nicht ganz einfach, die Matte unter das Bett zu bringen, da mein Bett sehr schwer ist und man es ein wenig anheben musste. Außerdem habe ich nicht allzu viel Platz nach vorne und so mussten mein Mann und ich die Matte zusammen unter dem Bett platzieren. Zusammen ging das dann aber super schnell. Und zum „Aufbau“ war es das dann auch schon. Mehr musste ich gar nicht tun.

Gleich beim Auflegen der Rosskastanienmatte habe ich den angenehmen Duft des Holzes wahrgenommen. Den Duft fand ich direkt von Anfang an sehr „lecker“ und irgendwie auch beruhigend. Nach einigen Wochen Schlaf mit der Rosskastanienmatte habe ich aber dann nicht mehr nur den angenehmen Duft als positiv empfunden, sondern auch die Wirkung, welche die Matte anscheinend wirklich haben muss.

 

Die Rosskastanienmatten können unter das Bett gelegt werden

Erholsam schlafen mit Rosskastanienmatten

 

Meine Erfahrungen zur Wirkung

Zu Beginn war ich ja wirklich ein wenig skeptisch, was die Wirkung der Rosskastanienmatten angeht, da bin ich ehrlich. Dennoch bin ich immer sehr offen für solche natürlichen Hilfsmittel und habe mich darauf eingelassen, eine solche Matte einfach mal zu testen.

In den ersten paar Tagen ist ehrlich gesagt nicht viel passiert. Ich hatte nach wie vor einen unruhigen, sehr unentspannten Schlaf, wälzte mich immer noch hin und her und bin auch öfter wach geworden. Ich war schon enttäuscht, weil ich dachte, die Matte bringt überhaupt nichts, bis ich dann einige Tage später – also nach einigen Wochen Test der Matte – doch bemerkte, wie sich mein Schlaf verbesserte. Die Verbesserung kam nicht total plötzlich. Ich merkte eher im Nachhinein, dass ich wieder besser und entspannter schlief, nicht mehr so oft wach wurde und mich auch fast nicht mehr hin und her wälzte. Und das hielt bis jetzt an.

Klar, ich schlafe immer noch nicht wieder so wie zuvor, aber das bringt meine Schwangerschaft einfach mit sich und wenn der Bauch größer wird, wird das wohl auch nicht mehr besser werden. Aber ich kann doch sagen, dass ich mit der Matte nun deutlich besser schlafen und vor allem auch wieder besser einschlafen kann. Diese positive Veränderung habe ich doch bemerkt. Und da ich sonst nichts verändert habe und immer noch schwanger bin, kann das ja wohl nur an der Rosskastanienmatte liegen. So ist zumindest mein Eindruck.

 

Mein Fazit

Für mich brachte die Rosskastanienmatte von Bernegger wohl eine sehr positive Veränderung. Ich kann trotz Schwangerschaft wieder besser einschlafen und vor allem wieder erholsam schlafen. Mein Schlaf hat sich insgesamt verbessert und mir brachte die Matte wirklich etwas „Erleichterung“ in Sachen Schlaf in der Schwangerschaft. Darüber bin ich sehr froh.

Ich denke, dass man die Rosskastanienmatten aber unbedingt einige Wochen testen sollte, um die positive Wirkung wirklich spüren zu können. Es dauert meiner Meinung nach einige Tage bis sich der Körper umgestellt hat und sich die positive Wirkung der Matten entfalten kann.

Ich finde es einfach super, dass man mit einem solch natürlichen Hilfsmittel einiges tun und seinen Schlaf verbessern kann, ohne, dass man direkt zu irgendwelchen starken Mitteln greifen muss. Und weil ich mithilfe einer der Rosskastanienmatten und meinem Glauben an solch natürliche Hilfsmittel meinen Schlaf verbessern konnte, bin ich auch persönlich sehr überzeugt.

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Artikel

gesund bleiben
Gesundheit 14. Februar 2018

Gesund bleiben mit diesen 7 Tipps

Verdammt! Jetzt hat es mich doch erwischt! Dabei war ich vor ein paar Wochen noch so stolz drauf, dass ich seit zwei Jahren nicht mehr krank war. Tja, irgendwie ist das bei mir oft so. Immer wenn ich mich über etwas zu arg freue, verschlechtert sich die Situation. Wahrscheinlich trifft die Situation nur so ein, weil ich es unterbewusst so denke und ich Angst davor habe. Wahrscheinlich müsste ich einfach stets positiv bleiben, mich über Dinge freuen und vor allem darüber, dass sie so bleiben und sich nicht verschlechtern werden. Naja, wie ihr vielleicht schon im Beitrag „Was ich in 2018 (an mir) ändere“ gelesen habt, arbeite ich dran. Jedenfalls hat es mich...

intervallfasten
Gesundheit 8. April 2018

Intervallfasten I Meine Erfahrungen mit der 16:8 Methode

Intervallfasten – schon mal gehört? Ich habe diese spezielle Art zu fasten vor einigen Wochen für mich entdeckt. Ich konnte eine Weile keinen Sport machen und habe nach einer Methode gesucht, wie ich trotz Sportpause etwas abnehmen und mich wieder wohlfühlen kann. Bei dieser Suche bin ich auf Intervallfasten gestoßen. Irgendwann hatte ich diesen Begriff zwar schon mal aufgeschnappt, mich jedoch nicht weiter darüber informiert, geschweige denn nachgeschaut, was das überhaupt ist. Hätte ich mal machen sollen! Intervallfasten hat sich nämlich für mich als die perfekte Fastenmethode entpuppt und ich bin super froh, dass ich darauf gekommen bin. Jetzt möchte ich euch von dieser tollen Fastenart erzählen und...

migraene aufklaerung experteninterview mit fr dr. med. gendolla
Gesundheit 21. März 2021

Migräne-Aufklärung: So sieht eine sinnvolle Prophylaxe aus

Mehr als 8 Millionen Migränekranke in Deutschland. Viele Betroffene unter meinen Lesern. Unendliche, die extrem leiden. Eine Menge, die nicht richtig aufgeklärt sind. Das sind die Gründe, warum ich mich hier auf meinem Gesundheitsblog einmal mehr dem Thema „Migräne“ und der Aufklärung über diese Krankheit widme. Mit diesem Blogartikel möchte ich einen Beitrag zur Migräne-Aufklärung leisten, vielen von euch, meinen treuen Lesern, helfen und euch vor allem eine Antwort auf eure Fragen geben. Ich habe mich mit einer Migräne-Expertin zum Thema "Migräne" ausgetauscht. Dabei habe ich vor allem eure Fragen, die ihr mir geschrieben habt, berücksichtigt. Frau Dr. med. Astrid Gendolla ist niedergelassene Neurologin aus...

migraene und ernaehrung interview mit migraene-expertin Prof. Dr. med. Dagny Holle-Lee
Gesundheit 30. Juni 2021

Migräne-Aufklärung: So hängen Migräne und Ernährung zusammen

Kann Schokolade Migräne auslösen? Hilft mir eine bestimmte Ernährungsweise bei Migräne? Tut mir Intervallfasten bei Migräne gut? All diese Fragen beschäftigen Migräne-Betroffene sehr. Euer Feedback hat mir gezeigt, dass auch das Thema „Ernährung“ im Zusammenhang mit Migräne eine große Rolle spielt und dass dazu einige Fragen offen sind. Deshalb möchte ich genau da ansetzen und einen weiteren Beitrag zur Migräne-Aufklärung auf meinem Gesundheitsblog leisten.  Im Beitrag geht es deshalb um die Frage wie Migräne und Ernährung zusammenhängen. Ausgetauscht habe ich mich dafür mit Migräne-Expertin Frau Prof. Dr. med. Dagny Holle-Lee. Sie ist Leiterin des Westdeutschen Kopfschmerzzentrums Essen, Leiterin des...

Your message has been successfully sent. We will contact you shortly

back to the main page