Logo

Gesundheit & Familie

Lifestyle 23. März 2018

Ingwer Rezepte I Ingwer Kurkuma Shot & Ingwertee

ingwer rezepte

 

Es ist Frühlingsanfang! Naja, zumindest kalendarisch. Das Wetter lässt ja leider noch ein bisschen zu wünschen übrig. Und auch der Körper hat sich von den vielen Infekten und Angreifern in der kalten Winterzeit noch nicht erholt. Das Immunsystem von so manchen unter euch ist bestimmt wie meins auch noch ein bisschen geschwächt und muss jetzt erst so langsam wieder aufgebaut werden. Unser Immunsystem muss jetzt gestärkt werden und wir müssen uns unsere Power und Energie wieder zurückholen! Schließlich wollen wir doch alle gesund und fit in den Frühling starten!

Ich habe mir vor einigen Wochen Gedanken gemacht, wie ich mein Immunsystem und einfach meinen Körper wieder richtig stärken kann und bin dabei auf Ingwer gekommen. Klar, ich kenne Ingwer schon lange und habe die Wurzel auch ab und zu mal verwendet. Allerdings habe ich Ingwer nie so richtig in den Mittelpunkt eines Gerichts oder Drinks gestellt. Bis jetzt! Ich dachte mir, dass Ingwer zusammen mit anderen sehr gesunden Nahrungsmitteln super für mein Vorhaben, mein Immunsystem zu stärken, wäre. Also habe ich zwei Ingwer Rezepte rausgesucht, mir diese nach meinem Geschmack etwas verändert und mir so jeden Tag eine ordentliche Portion Ingwer gegönnt.

 

Ingwer Rezepte

 

Und nachdem ich die Ingwer Rezepte für richtig gut befand, dachte ich mir, das wäre doch auch was für euch. Schließlich gibt es den ein oder anderen unter euch, der bestimmt auch etwas geschwächt aus der kalten Jahreszeit rausgeht und eine Dosis Ingwer jetzt definitiv gebrauchen kann. Und deshalb hier nun meine Ingwer Rezepte für euch und zudem einige interessante Infos zu Ingwer und den anderen tollen Zutaten:

 

 

Ingwer Rezepte I Ingwer Kurkuma Shot

Der Ingwer Kurkuma Shot ist ein echter Powerzwerg! Man trinkt nur eine kleine Menge und bekommt so viel für seinen Körper. Wow!

 

Ingwer Kurkuma Shot

 

Die Zutaten (am besten alles in Bio-Qualität)

  • Ingwer 1 Stück (je nach Belieben die Größe des Stücks wählen)
  • Kurkuma 1 Stück (je nach Belieben die Größe des Stücks wählen)
  • Äpfel 2
  • Orange 1
  • Zitrone 1

Die Zubereitung

Den Ingwer Kurkuma Shot könnt ihr auf zwei verschiedene Weisen zubereiten. Einmal geht das mit Entsafter und einmal ohne, stattdessen mit Mixer. Ich habe zuhause einen Entsafter und bevorzuge die Variante. Da aber einige von euch vielleicht nicht unbedingt einen Entsafter besitzen, erkläre ich euch beide Möglichkeiten der Ingwer Shot Zubereitung.

Variante #1 I Mit Entsafter:

Als erstes müsst ihr das Obst für den Entsafter vorbereiten. Das heißt, ihr schneidet, je nach Größe des Stücks, den Ingwer, die Kurkuma, die Äpfel, die Orange und die Zitrone in kleine Stücke. Wenn ihr das starke Aroma einer Orangenschale nicht so mögt, solltet ihr die Orange schälen. Das gleiche gilt bei der Zitrone. Bei den Äpfeln solltet ihr noch das Kerngehäuse entfernen. Den Rest braucht ihr nicht schälen.

Jetzt könnt ihr alles nach und nach in den Entsafter geben und diesen seine Arbeit machen lassen.

Den ausgepressten Saft rührt ihr jetzt einmal gut um, dass sich alles schön vermischt und dann könnt ihr ihn in kleine Shot-Gläschen abfüllen. Wenn ihr mögt, könnt ihr den Saft auch in eine Flasche abfüllen.

Ich nehme gerne kleine Gläschen, so habe ich meine tägliche Portion an Ingwer Kurkuma Shot schon perfekt vorbereitet und kann mir jeden Morgen einen der Ginger Shots gönnen.

Den Saft stellt ihr dann in den Kühlschrank, dort ist er ca. 5 Tage haltbar.

 

Ingwer Kurkuma Booster

Ginger Shot

 

Variante #2 I Ohne Entsafter:

Für die Variante ohne Entsafter, müssen alle Bestandteile etwas anders vorbereitet werden. Solltet ihr keine Bio-Zutaten haben, empfehle ich euch, alles zu schälen. Habt ihr Bio-Produkte, müsst ihr nur alles ebenfalls in kleine Stücke schneiden, die Äpfel entkernen, die Orange und Zitrone schälen und beim Ingwer sowie bei der Kurkuma feste Endstücke entfernen.

Nun könnt ihr alles in einen Mixer geben. Sollte die Masse zu dickflüssig sein, gebt einfach etwas Wasser dazu.

Anschließend siebt ihr die Masse durch ein großes Sieb und fangt den Saft in einer Schüssel auf. Bis der ganze Saft unten rausgekommen ist, kann es etwas dauern. Hier einfach Geduld haben und warten bis kein Saft mehr nachkommt.

Der abgesiebte Saft ist der Saft für euren Ingwer Kurkuma Shot. Ihr könnt diesen nun in kleine Gläschen oder eine Flasche abfüllen und ihn kaltstellen. Für die Haltbarkeit gilt hier natürlich das gleiche wie bei Variante 1.

Der Ingwer Saft reicht normalerweise für vier kleine Gläschen. Braucht ihr etwas mehr oder ist es bei euch nicht so viel, weil ihr größere Gläschen habt, nehmt einfach etwas mehr von den jeweiligen Zutaten. Macht das einfach nach Gefühl.

 

Ingwer Rezepte I Ingwertee

Selbstgemachter Ingwertee ist ebenfalls ein richtig tolles Power-Getränk! Es hat durch den Ingwer nicht nur wichtige Inhaltstoffe für euren Körper, sondern wärmt euch zusätzlich auch noch von innen. Für mich ein absolutes Muss an kalten, ungemütlichen Tagen!

 

Ingwertee

Ingwertee zubereiten

 

Die Zutaten

  • Ingwer 1 Stück
  • Kochendes Wasser
  • Honig (je nach Belieben)

Die Zubereitung

Ingwertee zubereiten, das geht wirklich super einfach!

Zuerst nehmt ihr euch das Stück Ingwer vor. Ihr könnt es entweder schälen und in Scheiben schneiden oder, noch besser, die Schale dran lassen und den Ingwer so klein schneiden. Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Ingwer auch klein raspeln. Hier macht ihr einfach das, was ihr bevorzugt.

Gebt die Ingwer Stücke in eine Tasse und kocht etwas Wasser auf.

Dann schüttet ihr das noch kochende Wasser über den Ingwer in der Tasse.

Lasst das Ganze dann 10-15 Minuten ziehen.

Wenn ihr es süß mögt, gebt noch etwas Honig in den fertigen Ingwertee.

Ich trinke den Ingwertee gerne am Morgen oder auch mal zwischendurch, wenn mir kalt ist. Ihr gönnt euch den Tee einfach, wenn euch danach ist.

 

Was macht die Ingwer Rezepte so gesund?

Die Ingwer Rezepte sind so gesund, weil sie richtig tolle Zutaten haben. Allen voran steht da natürlich der Ingwer selbst. Aber auch Kurkuma ist eine richtig gesunde Zutat. Und natürlich spielen auch Apfel, Orange, Zitrone und Honig eine wichtige Rolle.

 

Ingwer

 

Ingwer

Ingwer ist ein wahres Allroundtalent! Er besitzt viele wichtige Antioxidantien, welche unser Immunsystem anregen, es so stärken und die Abwehr von Krankheitserregern unterstützen. Gleichzeitig hilft er auch bei bereits bestehenden Erkältungsbeschwerden wie beispielsweise Fieber oder Nasen-Nebenhöhlenentzündung und wärmt uns von innen. Das ist vielleicht für uns zur jetzigen Zeit am wichtigsten. Allerdings kann Ingwer noch mehr. Er aktiviert den Stoffwechsel und bringt unseren Kreislauf in Schwung. Außerdem hilft er bei Verdauungsproblemen und Übelkeit. Durch die im Ingwer enthaltenen ätherischen Öle und Bitterstoffe wird zum einen unsere Verdauung angeregt und zum anderen wirken diese Stoffe sehr krampflösend und somit entgegen einer Übelkeit. Ingwer soll aber auch bei jeglichen Schmerzen wie zum Beispiel Magen-, Kopf-, Hals- und Regelschmerzen helfen. Die Liste an positiven Eigenschaften von Ingwer geht noch endlos so weiter. Ich denke, die wichtigsten Faktoren habe ich euch hier aber aufgezeigt. Ingwer ist insgesamt also eine wirkliche Wunderwaffe, die ihr nicht missen solltet!

Kurkuma

Kurkuma steht Ingwer in nichts nach. Der sogenannte Gelbe Ingwer gilt ebenfalls als wahrer Alleskönner. Auch er hat unzählige positive Eigenschaften. Insgesamt kräftigt Kurkuma unser Immunsystem und kann unser Wohlbefinden enorm steigern. Vor allem ist Kurkuma für ihre entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung bekannt. Man sagt auch, Kurkuma sei eine Art natürliches Antibiotikum. Außerdem hilft Kurkuma auch bei Problemen mit der Leber und Galle, bei Kreislaufproblemen, Hautproblemen und soll sogar gegen Krebs helfen. Auch Kurkuma hat also jede Menge wichtige Wirkungsfunktionen und ist somit für uns ebenfalls super gesund und vorteilhaft.

Apfel

Nicht umsonst sagt man „An apple a day keeps the doctor away!“ Der Apfel besitzt viele wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente, die unserem Körper guttun. Außerdem bieten die im Apfel enthaltenen Farb- und Gerbstoffe Schutz vor Herz- und Kreislauferkrankungen und sollen unser Immunsystem stärken. Der ebenfalls enthaltene Ballaststoff Pektin senkt den Cholesterinspiegel und bindet Schadstoffe in unserem Körper. Zudem sorgen weitere Inhaltsstoffe dafür, dass wir weniger an Bronchial- und Lungenerkrankungen leiden und ein geringeres Krebsrisiko haben. Die guten Vitamine im Apfel wollen wir natürlich auch nicht vergessen.

Orange

Die Orange ist vor allem für ihren hohen Vitamin C Gehalt bekannt. Vitamin C unterstützt euch zum Beispiel bei der Bekämpfung einer Erkältung, beugt Krebserkrankungen vor und sorgt für eine schöne Haut. Doch die Orange enthält noch viel mehr Gutes. Sie besitzt wichtige Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die viel zu einem gesunden Körper beitragen. Sogenannte Flavonoide stärken beispielsweise das Immun- und das Herz- und Kreislaufsystem, wirken entzündungshemmend und können den Cholesterinspiegel senken. Zudem unterstützt die Orange wichtige Entgiftungsprozesse im Körper. Alles in allem, ist also auch die so unscheinbare Orange eine wichtige und sehr gesunde Frucht.

Zitrone

Ihr wisst es bestimmt, auch die Zitrone enthält wichtiges Vitamin C und Antioxidantien. Sie wirkt antibakteriell, schützt unseren Körper also vor schädlichen Bakterien, aber auch vor Viren, unterstützt die Ausleitung von giftigen Stoffen im Körper und kräftigt unser Immunsystem. Zudem wirkt sich die Frucht positiv auf unsere Verdauung aus. Außerdem soll auch Zitrone Krebserkrankungen vorbeugen. Die Zitrone ist also ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der gesunden Ingwer Rezepte und sollte nicht unbeachtet bleiben!

Honig

Honig wirkt vor allem entzündungshemmend und antibakteriell. Das heißt, Honig hilft bei allen Entzündungen, Wunden und Infektionen. Egal, ob bei kleinen äußeren Wunden, bei Hautproblemen, oder auch bei Magen- und Darmbeschwerden. Sehr hilfreich ist Honig, wie ihr bestimmt wisst, bei Erkältungskrankheiten wie Husten und Halsschmerzen. Er kann aber auch bei Pilzinfektionen angewendet werden und Abhilfe schaffen. Honig ist einer meiner liebsten natürlichen Helferlein. Ich meine, er schmeckt nicht nur lecker, sondern hilft auch. Besser geht’s doch nicht!

 

Mit diesen beiden Powerrezepten zum Ingwer Kurkuma Shot und zum Ingwertee kommt ihr jetzt heil aus der kalten, erkältungsreichen Winterzeit raus und startet definitiv gut in den Frühling! Genießt euren Ingwer Shot oder Ingwertee bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen und lasst es euch gutgehen!

 

Habt ihr noch weitere leckere und gesunde Ingwer Rezepte? Dann schreibt sie doch gerne unten in die Kommentare! Ich freue mich auf euer Feedback :) 

Kommentare

Stefan | reisehunger 24.03.2018 - 14:02

Die Ingwer-Kurkuma-Kombination kennen wir eigentlich nur zusammen mit Milch als "Golden Milk". Aber die Idee als Shot ist auch super - bestimmt gut scharf und auf jeden Fall gesund. :-) Liebe Grüße Stefan

Antworten
Maikikii 26.03.2018 - 18:44

Hi Stefan, vielen Dank für dein Feedback! Liebe Grüße :)

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Artikel

positive gedanken - optimismus lernen
Gedanken 18. April 2018

Positive Gedanken ❤ Optimismus lernen mit diesen 5 Tipps

Positive Gedanken – sie sind so unglaublich wichtig für uns. Wenn wir positive Gedanken haben und die negativen stoppen können, erschaffen wir so viel Gutes für unser Leben. Durch positive Gedanken können wir stärker sein, selbstbewusster sein, besser leben und letztendlich glücklicher sein. Ich habe es selbst erlebt. In den letzten Monaten habe ich mir vorgenommen, – vor allem wegen meiner Erkrankung Hashimoto – endlich positiver zu denken und zu leben, mir eine positive Einstellung anzutrainieren und die vielen negativen Gedanken, von denen ich sowieso immer viel zu viele hatte, zu verbannen. Ich wollte Optimismus lernen, meine negative Einstellung ablegen und einfach nur positiv durchs Leben gehen. Und mithilfe einiger Tipps habe ich...

elizabeth arden eight hour cream anwendung
Lifestyle 24. Januar 2018

7 Optionen zur Elizabeth Arden Eight Hour Cream Anwendung

Meine Überzeugung von der Elizabeth Arden Eight Hour Cream ist auf meinem Lifestyle Blog glaube ich schon deutlich geworden. Ich finde die Creme einfach mega gut. Vor allem begeistert mich, dass ich sie so vielseitig verwenden kann. Und genau darum soll es auch in diesem Beitrag gehen. Die Eight Hour Cream von Elizabeth Arden könnt ihr nämlich auf sieben verschiedene Weisen benutzen, das heißt, es gibt mindestens sieben verschiedene Anwendungsmöglichkeiten – und darüber hinaus wahrscheinlich noch einige mehr. Auch ich verwende die Creme nicht nur bei trockenen Hautstellen, sondern auch für einige andere Beautytricks. Und für welche, das möchte ich euch jetzt verraten. Ich zeige euch sieben Anwendungsmöglichkeiten der...

muttermale lasern, mein update zur muttermalentfernung
Gesundheit 10. Juni 2018

Update: Muttermale lasern I So sieht’s nach 2 Jahren aus

Im Februar 2016 habe ich mir am Rücken 10 Muttermale entfernen lassen. Damals habe ich euch in einem Beitrag über meine Muttermalentfernung erzählt. Zu diesem Blogbeitrag habe ich wirklich super viel Feedback bekommen. Ich habe gemerkt, dass ganz viele von euch auch Muttermale haben, die sie sich gerne entfernen lassen wollen. Ganz viele von euch wollen sich über Muttermalentfernung informieren, wollen wissen, wie das genau abläuft, was sie genau machen lassen können, wie viel so eine Entfernung kostet, und, und, und. Kurz: Viele von euch interessieren sich für das Thema und genau deshalb möchte ich jetzt nochmal auf das Thema „Muttermale entfernen lassen“ eingehen. Natürlich kann ich euch nur...

nahrungsergänzungsmittel in der schwangerschaft orthomol natal
Mama 14. Oktober 2020

Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft I Orthomol Natal

I Werbung I Kooperation I Ein weiteres Mal darf ich dieses Wunder erleben. Ein weiteres Mal wächst Leben in mir. Ich könnte stolzer und glücklicher nicht sein. Und dennoch weiß ich auch, dass das wieder für meinen Körper einen großen Kraftakt bedeutet und für mich heißt, noch einmal mehr auf mich zu achten. Wie bereits in meiner ersten Schwangerschaft möchte ich für eine optimale Versorgung für mich als Mama und für mein Kind sorgen. Dazu nehme ich zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung das passende Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft ein. Für mich ist das Thema Nahrungsergänzungsmittel generell ein sehr wichtiges und hat mich...

Your message has been successfully sent. We will contact you shortly

back to the main page