Logo

Gesundheit & Familie

Gesundheit 16. Mai 2018

Blaulichtfilter I Darum müsst ihr blaues Licht filtern & so geht’s

blaulichtfilter

 

I Werbung I Kooperation I

Blaues Licht filtern – habt ihr davon schonmal gehört? Ich habe vielleicht ein, zwei Mal über blaues Licht und Blaulichtfilter gelesen und darüber, wie positiv sich das Filtern von blauem Licht auf unseren Schlaf und letztendlich auf unsere Gesundheit auswirkt. So richtig beschäftigt habe ich mich jedoch nicht damit. Bis jetzt. Somnoblue kam nämlich vor einiger Zeit auf mich zu, bot mir an, ihre Blaufilterbrillen zu testen und mich gleichzeitig mit dem Thema blaues Licht und Blaulichtfilter mehr zu beschäftigen. Das nahm ich gerne an und direkt zum Anlass, mich genauer über dieses wichtige Thema zu informieren. Ich wollte wissen, was es mit dem blauen Licht genau auf sich hat, welche Blaulichtfilter es gibt, wie die sogenannten Schlafbrillen oder Blaufilterbrillen funktionieren und welche positiven Auswirkungen Blaulichtfilter wirklich haben. Auch deshalb habe ich die Kooperation gerne angenommen und den Brillentest durchgeführt. So kann ich euch jetzt in das wichtige Gesundheitsthema einweihen, euch hier auf meinem Lifestyle Blog davon erzählen und euch vielleicht ein bisschen dazu anregen, auch über das Thema nachzudenken. Vielleicht habt ihr einen schlechten Schlaf oder braucht lange zum Einschlafen und könnt jetzt den Inhalt des Beitrags dazu nutzen, euch selbst zu einem besseren Schlaf zu verhelfen und eure Probleme zu lösen. Lest doch einfach mal weiter und schaut, was ihr euch daraus mitnehmen könnt. Ich hoffe, ich kann euch das Thema zum blauen Licht und den Blaulichtfiltern nahebringen und euch damit gut informieren und helfen.

 

 

Blaues Licht I Gut und schlecht für uns

Blaues Licht – was ist das überhaupt, wo kommt es her und wie beeinflusst es uns? Ich will es euch erklären. Natürliches wie auch künstliches Tageslicht beinhalten beide blaues Licht. Tageslicht erstrahlt in den Farben eines Regebogens und enthält somit neben den anderen Farben Grün, Rot, Gelb & Co. auch einen Teil blaues Licht. Das heißt, ist es draußen Tag oder haben wir drinnen künstliches Licht an, sind wir immer mit blauem Licht konfrontiert.

In erster Linie gibt uns das Tageslicht und somit das blaue Licht unseren inneren biologischen Tag-Nacht-Rhythmus vor. Als es noch kein künstliches Licht gab, war der Mensch während des Tages, wenn es eben hell war, aktiv. Ging die Sonne unter, war es überall dunkel und der Mensch legte sich schlafen. Heute haben wir künstliches Licht und können selbst entscheiden, wann wir wach und aktiv sind und wann wir schlafen. Wir haben oft noch stundenlang blaues Licht an, obwohl es schon längst draußen dunkel geworden ist und es für uns eigentlich Zeit zu schlafen wäre. Wir bringen unseren natürlichen Biorhythmus selbst durcheinander und provozieren damit einige Probleme. Auf diese gehe ich gleich noch näher ein. Andererseits fehlt uns manchmal blaues Licht, wenn es im Winter schon sehr früh dunkel wird und manche von uns dann in die berühmte Winterdepression fallen.

 

Blaues Licht ist nicht per se schlecht für uns

 

Blaues Licht ist also nicht per se schlecht. Es ist gut, weil es uns anzeigt, dass wir aufstehen sollen und aktiv sein können. Es sagt uns, es ist Tag. Es erzeugt quasi unseren inneren biologischen Tag-Nacht-Rhythmus. Allerdings kann blaues Licht auch schlecht sein. Nämlich dann, wenn es uns zur falschen Zeit erhellt. Eben dann, wenn es nicht auf natürliche Weise vorkommt – am Abend und in der Nacht, wenn es draußen dunkel geworden ist.

Das sogenannte blaue Licht steckt aber nicht nur im künstlichen Licht der normalen Raumbeleuchtung, sondern vor allem in Bildschirmlichtern von PC, Laptop, Tablet, TV und Smartphone. Und die benutzen wir ziemlich oft und lange noch vor dem Schlafengehen, wenn es draußen bereits dunkel ist. Das kann Probleme machen.

Was ist das Problem an blauem Licht am Abend vor dem Zubettgehen? Zum einen stört es zur falschen Zeit konsumiert (wenn es Schlafenszeit und draußen schon dunkel ist) unseren biologischen Wach-Schlaf-Rhythmus. Wir schlafen nicht mehr zur richtigen Zeit und vielleicht auch nicht mehr genug. Wir haben kein gesundes Schlafmuster mehr. Und wie wichtig und positiv guter und gesunder Schlaf für uns ist, wisst ihr – vor allem dann, wenn ihr meinen Blog schon etwas länger verfolgt. Lasst ihr euch auch nachts noch von hellem blauen Licht durch die oben genannten Geräte oder durch Raumbeleuchtung bestrahlen, merkt euer Körper nicht, dass es eigentlich schon Zeit zu schlafen ist, sondern denkt, es sei noch Tag. Geht ihr schlafen, nachdem ihr noch stundenlang am PC saßt oder ins Handy geschaut habt, während es eigentlich schon längst Zeit für‘s Bett gewesen wäre, werdet ihr wahrscheinlich nicht direkt einschlafen und vielleicht sogar nicht sehr gut schlafen können, weil euer Körper nicht die Zeit hatte, runterzufahren und sich auf den Schlaf einzustellen, weil er eben gedacht hat, es sei noch Tag.

Das Problem dabei: die verzögerte Produktion des Hormons Melatonin. Das sogenannte Nachthormon wird von unserem Körper hauptsächlich in der Nacht produziert. Es steuert unseren Tag-Nacht-Rhythmus, macht uns müde und bereit zum Schlafen. Doch nicht nur das. Melatonin ist ein natürliches Antioxidans, das die wichtige Aufgabe hat, freie Radikale in unserem Körper zu bekämpfen. Es schützt uns also vor schlimmen Krankheiten. Blaues Licht hemmt unsere Melatonin-Produktion und sorgt dafür, dass die Produktionszeit des Hormons kürzer ist. Das bringt wie gesagt nicht nur unseren Tag-Nacht-Rhythmus durcheinander, sondern kann auch Schlafstörungen verursachen sowie die Bildung böser Krankheiten fördern und somit unserer Gesundheit schaden.

Dazu muss ich noch ganz kurz sagen, dass einige Menschen empfindlicher gegenüber blauem Licht sind als andere. Für die meisten Menschen ist blaues Licht zur falschen Zeit allerdings schädlich.

 

 

Blaulichtfilter I Darum braucht ihr sie

Wie könnt ihr die Probleme, die blaues Licht zur falschen Zeit verursacht, lösen oder verhindern? Ganz einfach: indem ihr das blaue Licht filtert. Wie könnt ihr das machen? Mit sogenannten Blaulichtfiltern. Diese gibt es in Form von Freeware, Apps, Schutzfolien für alle möglichen Geräte wie Laptop, Smartphone & Co. sowie auch in Form von Brillen. Welche die beste Variante ist und warum, das erzähle ich euch im nächsten Abschnitt. Vorher möchte ich euch kurz erklären, warum ihr einen Blaulichtfilter braucht.

Es geht darum zu verhindern, dass blaues Licht auf uns strahlt, welches unsere wichtige Melatonin-Produktion hemmt sowie unseren Schlaf negativ beeinflusst. In allen Lichtquellen ist das blaue Licht enthalten, also muss es auch bei allen gefiltert werden. Nur so können wir garantieren, dass unser Tag-Nacht-Rhythmus nicht durcheinanderkommt, wir gut einschlafen können und einen gesunden Schlaf haben, unsere Zellen optimal repariert werden und wir gesund bleiben. Aber denkt dran, ihr braucht die Blaulichtfilter nur am Abend verwenden, wenn es draußen bereits dunkel geworden ist und ihr drinnen Licht benötigt. Denn erst, wenn die Sonne untergegangen ist, ist der Tag vorbei und das blaue Licht wird von uns nicht mehr gebraucht.

 

Blaufilterbrillen funktionieren am besten

 

Blaulichtfilter I Das funktioniert am besten

Wie oben bereits kurz erwähnt gibt es mehrere Möglichkeiten, blaues Licht zu filtern. Für das Smartphone, Tablet, den Laptop und den PC gibt es verschiedene Blaulichtfilter Apps oder auch Einstellungs-Modi, die ihr ganz einfach aktivieren könnt. Sie filtern das blaue Licht und euer Bildschirm leuchtet nach dem Aktivieren etwas dunkler und in wärmeren Orangetönen. Außerdem gibt es auch Schutzfolien für die verschiedenen Geräte, welche ebenfalls das blaue Licht filtern. Und dann gibt es die sogenannten Schlafbrillen oder auch Blaufilterbrillen.

Für mich sind die Blaufilterbrillen die beste Möglichkeit, blaues Licht zu filtern. Warum? Nun, zum einen brauche ich mich nicht um eine App o.ä. kümmern und die immer wieder zu aktivieren (Ich habe Apps und Einstellungs-Modi ausprobiert, musste die aber immer wieder mal neu aktivieren, wahrscheinlich nachdem mein Handy mal aus war oder ein Update bekommen hat.) und ich brauche auch nicht für jedes meiner Geräte eine Schutzfolie kaufen, welche ich dann jeden Abend aufs Neue draufmontieren muss. Mit einer Blaufilterbrille habe ich sozusagen alle Lichtquellen abgedeckt und kann bei allen gleichzeitig das blaue Licht filtern. Ich kann die Brille einfach am Abend aufsetzen und muss dann nichts mehr beachten. Besser geht’s doch nicht, oder?

Aber Achtung bei sogenannten PC-Brillen mit einfacher Blaulicht-Beschichtung! Einige dieser Brillen filtern nur 5 bis 20 Prozent des blauen Lichts. Sie haben meist eher gelbliche oder sogar klare Gläser und sind oben oft nicht komplett geschlossen. Das führt dazu, dass erstens restliches blaues Licht noch durch die Gläser kommen kann und dass zweitens das blaue Licht von oben, welches sich besonders auf unsere biologische Uhr und unseren Schlaf auswirkt, durchdringen kann. Ihr solltet also besser auf eine richtig gute Schlafbrille mit Blaulichtfilter zurückgreifen. Und welche das sein kann, zeige ich euch jetzt.

 

Die Somnoblue Schlafbrillen

 

Blaues Licht filtern mit der Somnoblue Schlafbrille

Richtig gute Blaufilterbrillen hat Somnoblue entwickelt. Sie filtern 95 Prozent des blauen Lichts der Raumbeleuchtung, von Smartphones, Spielkonsolen, TV & Co. Die Schlafbrillen haben die richtigen orangefarbenen Gläser für eine optimale Blaufilterung. Außerdem schließen sie oben vollständig ab, so dass auch hier kein blaues Licht durchkommen kann. Sie haben in Sachen Blaulichtfilter nicht nur eine ideale Funktion, sondern sind dazu auch noch angenehm zu tragen.

Das Tolle: Somnoblue hat wirklich für jeden eine Schlafbrille entwickelt. Die „normale“ Somnoblue Schlafbrille für Erwachsene, die Schlafbrille Fit-Over für Brillenträger und die Somnoblue Junior Schlafbrille für Kinder und Jugendliche. Wichtig ist vor allem auch die Schlafbrille für Kinder. Kinder können ja oft auch am Abend noch sehr aktiv sein, weil sie vom Tag viele Reize noch verarbeiten müssen. Und sind diese dann auch noch zusätzlich blauem Licht ausgesetzt, kommen sie erst recht nicht wirklich zur Ruhe. Das kann ihren Schlaf negativ beeinflussen. Deshalb hat Somnoblue auch eine Schlafbrille für Kinder hergestellt.

Eine Somnoblue Schlafbrille kann uns also dabei helfen, blaues Licht am Abend zu filtern, die optimale Melatonin-Produktion zu garantieren, unseren Schlaf-Wach-Rhythmus damit beizubehalten, einen guten und gesunden Schlaf zu erhalten und letztendlich gesund zu bleiben. Vielleicht merkt man das nicht immer aktiv, aber es tut sich da ganz viel in unserem Körper. Was ich und meine Tester selbst durch das Tragen einer Somnoblue gemerkt haben, was uns das Tragen der Blaufilterbrillen gebracht hat und warum wir die Brillen gut finden, verrate ich euch jetzt.

 

Die Somnoblue Schlafbrille Fit-Over

Die "normale" Somnoblue Schlafbrille für Erwachsene

Die Somnoblue Junior Schlafbrille

 

 

Mein Test I Die Somnoblue Schlafbrille

Mein Verlobter, ich und noch eine Bekannte haben die „normale“ Schlafbrille, die Schlafbrille Fit-Over und die Junior Schlafbrille für zwei Wochen getestet. Dabei haben wir die Brille immer am Abend ca. eine Stunde vor dem Schlafengehen aufgesetzt, damit relaxt, Fernsehen geguckt und am Laptop oder Smartphone gesessen. (Obwohl wir natürlich wissen, dass wir so kurz vor dem Schlafengehen am besten trotzdem weitestgehend auf diese Geräte verzichten sollten – shame on us.) Danach sind wir schlafen gegangen. Es soll nämlich ausreichen, die Brille ca. eine Stunde vor dem Zubettgehen aufzusetzen, um die optimale „Wirkung“ zu erzielen.

 

Mein Fazit I Besser schlafen mit Somnoblue

Unser Resümee und vor allem mein Fazit sind sehr positiv. Wir hatten alle zwar keine wirklichen Einschlaf- oder Schlafprobleme, konnten uns aber dennoch von der positiven Wirkung auf unseren Körper überzeugen.

Ich habe die Somnoblue Schlafbrille Fit-Over getestet, da ich abends immer Brille trage. Die Schlafbrille passt perfekt über meine normale Brille, ohne, dass irgendwas stark drückt – was ich vorher ehrlich gesagt befürchtet hatte – und allein das finde ich schon wirklich total super. Denn wir Brillenträger hätten da sonst wirklich ein Problem. Durch die Blaufilterbrille habe ich alles in einem Orangeton gesehen, was mich persönlich nicht gestört hat. (Andere könnte das vielleicht stören, wenn sie am Abend noch am PC oder so arbeiten müssen und dabei Farben wichtig sind.) Außerdem hatte ich das Gefühl, dass ich, nachdem ich die Brille ein paar Minuten aufhatte, ruhiger geworden bin, besser runtergekommen bin und mehr entspannen konnte. Die orangene Farbe lässt die Umgebung meiner Meinung nach irgendwie wärmer, angenehmer und ruhiger wirken. Das hat auch mich irgendwie beruhigt. Und ich glaube, dass ich dadurch auch noch besser einschlafen und zu einem entspannteren Schlaf kommen konnte. Auch meine anderen beiden Tester profitierten von einem einfacheren und ruhigeren Einschlafen durch die Somnoblue Schlafbrillen und konnten von einem positiven Einfluss auf den Körper und speziell den Schlaf berichten.

Da ich mich gerne um meine Gesundheit kümmere und mich sehr gerne mit Gesundheitsthemen auseinandersetze, habe ich mich besonders gefreut, die Somnoblue Schlafbrille testen zu können. Wenn das Testergebnis wie in diesem Fall dann auch noch positiv ist, umso besser. Außerdem probiere ich immer gerne neue und vor allem hochwertige Produkte im Bereich Gesundheit aus und erzähle euch anschließend gerne in einem Blogbeitrag davon, damit auch ihr für euch etwas Positives daraus mitnehmen könnt. Ich hoffe, das konntet ihr bei diesem Beitrag.

 

 

Kennt ihr die Schlafbrillen von Somnoblue schon? Habt ihr weitere Erfahrungen zum Thema Blaulichtfilter? Schreibt mir gerne in den Kommentaren! Ich freue mich über euer Feedback :)  

Kommentare

Simon Wolf 10.09.2021 - 08:39

Sehr gute Webseite

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Artikel

duftneuheiten
Lifestyle 4. Februar 2018

Duftneuheiten zum Verlieben ❤ Aktuelle Favoriten

Jetzt geht’s mal wieder um eines meiner Lieblingsbeautythemen, nämlich um Düfte! Wie ihr ja bestimmt schon mitbekommen habt, liebe ich Parfum sehr. Natürlich hat sich deshalb bei mir zu Hause auch schon so einiges angesammelt, was Düfte angeht. Ich habe wirklich mittlerweile eine kleine Parfumsammlung daheim. Ich trage fast jeden Tag einen anderen Duft und finde es toll, dass ich morgens zwischen meinen ganzen Parfums wählen kann. Jeden Tag ein anderer Duft, hach, ich liebe das! Und wenn ich mal wieder ein paar tolle Stücke dazubekommen habe, stelle ich sie am liebsten euch vor und teile gerne mit euch meine Meinung und Erfahrungen. So vor kurzem geschehen. Ich habe zu Weihnachten vier...

schwingungstraining
Lifestyle 7. März 2018

Schwingungstraining Frankfurt I So bleibt ihr in Schwung! + Verlosung

I Werbung I Habt ihr schon mal was von Schwingungstraining gehört? Keine Sorge, ich bis vor einigen Wochen auch noch nicht. Nämlich genau bis die Physiopraxis Werner aus Frankfurt am Main auf mich zugekommen ist, die ein solches Schwingungstraining anbietet. Ich habe die Chance bekommen, mich ganz genau über das effektive Training zu informieren, um es euch anschließend in diesem Blogbeitrag vorzustellen. Glaubt mir, ich hätte das Schwingungstraining in Frankfurt selbst so gerne ausprobiert, aber das war mir aufgrund der Entfernung dieses Mal leider nicht möglich. Ich hoffe, ich komme aber irgendwann mal noch dazu. Ihr braucht jetzt aber keine Angst zu haben, dass ich deshalb nicht weiß, wovon ich rede. Ich habe...

douglas shooting
Lifestyle 12. März 2017

Her mit den Fotoshootings! - Mein Douglas Shooting

Meine Lieben, Im Beitrag möchte ich einfach mal ein wenig mit euch plaudern und zum Thema „Shooting“ quatschen. Passend dazu möchte ich euch auch einige Bilder von meinem Douglas Shooting zeigen, das ich vor einigen Tagen gemacht habe. Euch erwartet dieses Mal also ein etwas anderer Post mit viel Gequatsche. Ich hoffe, ihr lest den Beitrag trotzdem gerne und vielleicht könnt ihr ja in den Kommentaren auch ein wenig mitplaudern…   Douglas Shooting & andere Erst einmal geht es um das Thema Shooting allgemein und dann erzähle ich euch auch vom Douglas Shooting. Her mit den Shootings! Ich muss sagen, dass ich mittlerweile richtig Lust habe, verschiedene Shootings zu machen. Ich meine, ich hatte auch...

newies april 2017
Lifestyle 14. Mai 2017

Newies vom April: Balea, Dove, L'Oréal & Co.

Endlich geht es auf meinem Lifestyle Blog wieder mit meiner Newies-Reihe weiter! Nein, ich habe die Serie nicht vergessen und leider war es auch nicht so, dass ich keine neuen Produkte 2017 vorgestellt habe, weil ich mir nichts gekauft habe. Das wird wahrscheinlich nie das Problem sein ;) Irgendwie hatte ich in letzter Zeit einfach andere Themen auf dem Blog zu besprechen und habe mich auch mehr auf den Bereich „Fashion“ fokussiert. Aber natürlich liebe ich auch meine Beauty-Kategorie sehr und deshalb geht es nun wieder los mit der Vorstellung meiner monatlichen Newies! Ich freue mich sehr, euch in diesem Beitrag meine 4 neuen Beauty-Produkte sowie ein Produkt zum Thema Gesundheit zu zeigen. Ich stelle euch verschiedene Produkte...

Your message has been successfully sent. We will contact you shortly

back to the main page