Logo

Gesundheit & Familie

Gesundheit 29. Januar 2017

Was tun bei Migräne? - Meine Tipps

was tun bei migräne, tipps

Diesen Beitrag schreibe ich aus aktuellem Anlass. Vor einigen Tagen hatte ich einen starken Migräneanfall. Das hatte ich schon lange nicht mehr. Es hatte mich voll erwischt, mit starken Kopfschmerzen, Übelkeit bis hin zum Erbrechen und Frösteln. Ich hasse diese Migräneanfälle. Man ist dann immer total ausgeknockt, kommt einfach gar nicht mehr klar, muss sich herumquälen bis man endlich erbricht und danach braucht man erstmal einige Zeit, um wieder klarzukommen.

Wie gesagt hatte ich eine solche Migräneattacke schon lange nicht mehr. Meist konnte ich meine Kopfschmerzen noch schnell mit einer Tablette oder anderen Hilfsmitteln stoppen bevor sie zu einer schlimmen Migräne wurden. Doch dieses Mal hat das nicht geklappt und ich musste mal wieder durch einen richtigen Migräneanfall durch. Doch genau deswegen habe ich mir mal wieder Gedanken über diese Beschwerden gemacht und so bin ich auch dazu gekommen diesen Beitrag zu schreiben.

Einige Menschen haben mit Migräne zu kämpfen. Das höre ich auch immer wieder in meinem Umfeld. Und deshalb dachte ich mir, wäre doch ein solcher Beitrag für viele vielleicht ganz hilfreich. Zumal ich ja leider auch schon einige Erfahrungen mit Migräne machen durfte.

Im Beitrag möchte ich euch eine Art Antwort auf die Frage „Was tun bei Migräne?“ geben und euch einige Tipps verraten, was bei einem Migräneanfall hilft, um die Beschwerden zu verbessern oder zu eliminieren und wie man Migräne vorbeugen kann. Vielleicht könnt ihr den ein oder anderen Tipp ja gebrauchen und anwenden.

 

Was tun bei Migräne?

Ein Migräneanfall ist schlimm, vor allem, wenn man einen solchen Anfall besonders oft bekommt. Meist hat man das Gefühl, dass man überhaupt nichts mehr machen kann, wenn es soweit ist. Doch man kann! Was, das verrate ich euch jetzt.

 

Tipps bei einem Migräneanfall

Schnell & effektiv handeln

Zuallererst ist es sehr wichtig, wenn ein Migräneanfall kommt, dass ihr schnell und effektiv eingreift. Bei manchen Anfällen ist es nämlich so, dass zu spätes Handeln einfach nichts mehr bringt. Deshalb tut bereits etwas, wenn sich die Migräne so langsam bemerkbar macht. So stehen die Chancen gut, dass ihr die Migräne noch in den Griff bekommt. Denkt aber nicht, dass späteres Eingreifen nicht auch noch helfen kann. Manche Mittel funktionieren auch noch, wenn die Kopfschmerzen bereits voll und ganz da sind.

Migräne identifizieren

Bevor ihr irgendwelche Mittel nehmt oder irgendetwas anderes gegen die Migräne unternehmt, stellt bitte sicher, ob es sich bei euch wirklich um Migräne oder doch um andere Kopfschmerzen handelt. Das könnt ihr herausfinden, in dem ihr eine Art Kopfschmerzen-Tagebuch führt und alles, was ihr bemerkt aufschreibt und anschließend zum Arzt geht. Dort könnt ihr eurem Arzt das Tagebuch vorlegen und er kann ermitteln, welche Art Kopfschmerzen euch plagen. Jeder Kopfschmerz ist schließlich anders und damit ihr die geeigneten Methoden anwenden könnt, müsst ihr natürlich wissen, welche die richtigen in eurem Fall sind.

 

Was tun bei Migräne: Meine Tipps

 

Schmerzmittel

Was tun bei Migräne? Das bleibt nun die Frage, wenn ihr herausgefunden habt, dass es sich eben um diese handelt. Die einfachste und wahrscheinlich auch häufigste Methode bei Migräne ist das Einnehmen von Schmerzmitteln. Zuerst und am besten bereits, wenn sich die Migräne langsam anschleicht, könnt ihr mit leichten Schmerzmitteln probieren die Kopfschmerzen zu eliminieren. Das wären dann beispielsweise leichte Schmerztabletten mit den Wirkstoffen ASS, Paracetamol oder Ibuprofen. Das ist oft auch meine Methode. Was ich da genau nehme, erzähle ich euch am Ende des Beitrags. Sollten diese leichteren Schmerzmittel bei euch nicht helfen, gibt es auch noch spezielle Migränetabletten. Die sind allerdings ziemlich stark und helfen auch nur, wenn man sie rechtzeitig nimmt. Am besten also auch direkt, wenn erste Anzeichen einer Migräne eintreten.

Hausmittel bei Migräne

Wenn ihr bei Migräne nicht zu Schmerzmitteln greifen möchtet oder die Heilung mit Schmerzmitteln noch zusätzlich unterstützen möchtet, gibt es diverse Hausmittel, die bei Migräne helfen. Einige davon möchte ich euch aufzeigen:

Magnesium

Häufig kann Magnesiummangel Schuld an Kopfschmerzen und Migräne sein. Wenn der Körper zu wenig Magnesium hat, sind Muskel- und Nervenfasern übererregt. Dann kommt es zu starken Verspannungen und auch speziell zu Spannungskopfschmerzen. Außerdem kommt es zudem zu einer Verengung der Gefäße im Gehirn und das kann dann wiederum Migräne auslösen. Deshalb kann die Zufuhr von Magnesium bei einem Migräneanfall helfen. Am besten ist aber: regelmäßig Magnesiumb nehmen, um Migräne vorzubeugen.

Tiger Balm

Diese Methode ist eine persönliche von mir. Tiger Balm nehme ich einfach für alles. Egal, ob Bauchschmerzen, Muskelschmerzen oder sonstiges, der Balsam hilft mir bei allen Beschwerden. Auch bei Kopfschmerzen. Ich lege mich dann oft hin, gebe ein bisschen Tiger Balm auf die Schläfe und unter die Nase und massiere den Balsam schön ein. Dann versuche ich ein wenig zu schlafen und den Tiger Balm einwirken zu lassen. Es hilft mir nicht immer, die Migräne komplett loszuwerden, aber oftmals hat es geklappt.

Wasser

Es hört sich ein wenig banal an, aber es ist hilfreich: Wasser trinken. Wassermangel kann auch ein Auslöser für einen Migräneanfall sein. Das merke auch ich oft. Wenn ich lange nichts getrunken habe oder einfach einen Tag lang nicht wirklich viel Wasser zu mir genommen habe, bekomme ich Kopfschmerzen – und die werden dann bei mir zu einer Migräne. Deshalb hilft es mir ausreichend Wasser zu trinken. Manchmal kann man einen kommenden Migräneanfall damit sogar noch rechtzeitig stoppen. Natürlich sollte man diesen Tipp auch vorbeugend anwenden.

Wie wichtig es nicht nur gegen Migräne, sondern auch für jedes Organ in unserem Körper ist, genügend Wasser zu trinken, macht auch der Beitrag zum Thema "Was passiert mit Deinem Körper, wenn Du bestimmte Gewohnheiten ablegst?" mit einer tollen aktiven Grafik von cyclotest deutlich. Wasser ist für unseren gesamten Körper unabdingbar und deshalb sollten wir generell darauf achten, dass wir ausreichend trinken.

Ingwer

Die Wurzel mögen vielleicht nicht alle von euch, aber Ingwer kann bei Migräne definitiv helfen. Es ist ein bekanntes Hausmittel bei einem Migräneanfall. Laut Zentrum der Gesundheit (link) könnt ihr entweder ein Stück Ingwer reiben, das in ein 0,2 Liter-Glas mit Fruchtsaft geben und das Gemisch trinken oder für eine schnellere Wirkung direkt ein Stück Ingwer kauen.  So könnt ihr einen Migräneanfall verhindern oder lindern.

Kaffee I Espresso

Ein weiteres Hausmittel, das ich gerne nutze, ist Kaffee. Ich muss sagen, dass mir das auch immer sehr hilft. Oft kann ich damit sogar die Kopfschmerzen komplett verbannen. Sobald ich Anzeichen von Kopfschmerzen bzw. Migräne spüre, mache ich mir schnell einen Kaffee und trinke diesen. Besser als Kaffee ist ein Espresso. Was ich nun auch schon oft gehört habe: Espresso mit Zitronensaft soll besonders gut helfen Migräne zu bekämpfen. Allerdings konnte ich mich bisher nicht dazu durchringen das auszuprobieren. Mir ist bei einem Migräneanfall sowieso schon übel und wenn ich daran denke, dass ich diese Mischung in diesem Zustand trinken muss...Aber es lohnt sich bestimmt das zu testen!

Heilerde

Ein letztes Hausmittel bei der Suche nach der Antwort auf die Frage „Was tun bei Migräne?“ ist Heilerde. Auch hier hat man zwei Möglichkeiten der Anwendung. Zum einen könnt ihr die Heilerde als Paste äußerlich verwenden. Dazu tragt ihr die Heilerde auf die Schläfen auf. Oder ihr löst die Heilerde in Wasser auf und trinkt das Gemisch. Die Mineralerde ist vor allem dazu geeignet den Körper zu entschlacken, in dem sie schädliche Stoffe an sich bindet und so aus dem Körper zieht. Deshalb kann sie auch als Hilfe bei einem Migräneanfall eingesetzt werden.

Das sind natürlich nicht alle Hausmittel, die man bei Migräne anwenden kann. Es gibt noch viele mehr. Vielleicht schreibe ich euch dazu in einiger Zeit nochmals einen Beitrag und stelle euch weitere Mittel darin vor. Vorerst könnt ihr ja einfach mal schauen, ob ich euch mit diesen Tipps schon mal ein wenig helfen konnte.

Manchmal lässt sich ein Migräneanfall leider nicht verhindern. Und dann müssen eben die oben genannten Mittel und Methoden eingesetzt werden. Ihr könnt aber auch ganz viel zur Vorbeugung von Migräne tun und so viele Anfälle und schlimme Beschwerden verhindern. Und ohne Migräne lässt es sich sowieso besser leben. Hier habe ich jetzt noch einige Tipps für euch, wie ihr Migräne vorbeugen könnt.

 

Was tun bei Migräne: So kann ich vorbeugen

 

Tipps zur Vorbeugung von Migräne

  • Gleichmäßiger Schlaf- und Wachrhythmus
  • Regelmäßige Essenszeiten
  • Regelmäßige Bewegung (moderater Sport)
  • Entspannungsmethoden (Yoga, Progressive Muskelentspannung, etc.)
  • Genügend Trinken
  • Übermäßigen Stress vermeiden
  • Magnesium aufnehmen
  • Auf Alkohol (weitestgehend) verzichten
  • Medikamentöse Vorbeugung (mit Arzt besprechen)
  • Sehr gleichmäßiger Tagesablauf

 

Das tue ich bei Migräne

Wie gesagt hatte ich schon lange nicht mehr so einen richtigen Migräneanfall mit allem drum und dran wie vor einigen Tagen. Das heißt, ich kann eine schlimme Migräne meist verhindern, indem ich rechtzeitig meine Methoden und Mittel einsetze. In solchen Fällen nehme ich oftmals eine leichte Schmerztablette, wenn ich merke, dass ich schon ein wenig Kopfschmerzen habe. Hier nehme ich übrigens die Spalt Schmerztabletten für leichte Schmerzen. Die vertrage ich gut und sie sind nicht so stark, können die Kopfschmerzen aber meist wirklich stoppen. Ansonsten hilft mir auch mal ein Kaffee oder Espresso auf die Schnelle, wenn ich Kopfschmerzen bekomme. Und oft merke ich Anzeichen von Migräne wie gesagt auch, wenn ich zu wenig getrunken habe. Das erledigt sich dann aber auch oft schon, wenn ich dann viel Wasser trinke oder auch mal eine kalte Cola. Wenn es sich aber bei mir doch nicht verhindern lässt und ich einen Migräneanfall bekomme, hilft es mir oft, wenn ich das Tiger Balm nutze, mich in einen ruhigen und dunklen Raum lege und ehrlich gesagt einfach warte bis ich Erbrechen muss. Denn auch, wenn es sich blöd anhört, mir geht es einfach schon viel besser, wenn alles raus ist. Dann muss ich mich oft einfach nur hinlegen, eventuell eine Schmerztablette nehmen, viel trinken, ein wenig schlafen und einfach nur abwarten bis die Migräne weg ist. Die geht aber dann im Normalfall, nachdem ich erbrochen habe, relativ schnell weg. Trotzdem finde ich es auch total ätzend und muss auch definitiv noch an der Vorbeugung arbeiten. Da stimmt bei mir nämlich auch nicht immer alles, das muss ich zugeben. Und vielleicht kann ich auch die ein oder andere Methode bzw. das ein oder andere Hausmittel noch ausprobieren. Wer weiß, vielleicht hilft mir eines der Mittel, die ich noch nicht getestet habe, noch besser als die bisher von mir erprobten. Aber natürlich hoffe ich, dass ich das erst einmal nicht tun muss...

Jedenfalls hoffe ich, dass ich euch ein wenig helfen konnte, wenn ihr auch von Migräne betroffen seid. Schreibt mir gerne euer Feedback dazu in die Kommentare!

Ich wünsche euch Alles Gute und eine schmerzfreie Zeit!

 

 

 

Ab in die Kommentare!

Leidet ihr auch unter Migräne?

Wie äußert sich die Migräne bei euch?

Welche Methoden bzw. Mittel wendet ihr bei Migräne an?

Kommentare

Denis 07.04.2017 - 23:45

Hier sind die Informationen über Migräne lindern mit Lymphdrainage und Traditioneller Massage. Ich finde diesen Artikel nützlich. http://www.presse24.onl/migraene-lindern-mit-lymphdrainage-und-traditioneller-massage/

Antworten
lutz 09.05.2017 - 10:12

Was wirklich hilft………. Ich habe fast 10 Jahre lang unter schlimmen Kopfschmerzen gelitten. Chromisch, einfach unerträglich….. die Medizin scheint da letztlich ziemlich machtlos zu sein, mir hatte nichts wirklich geholfen. Bis mir eines Tages jemand etwas von OPC erzählte, binnen 6 Wochen waren meine Probleme zu 95 % verschwunden und sind es bis heute . Es gibt allerdings viel „unbrauchbares“ OPC am Markt. Mir hat dieses hier von Amazon wirklich sehr gut geholfen , es ist ein sehr hochwertiges OPC in der richtigen Stärke. https://www.amazon.de/OPC133-Robert-Franz-Gl%C3%A4ser-Kapseln/dp/B00KFLA5WW/ref=as_sl_pc_qf_sp_asin_til?tag=dafsgrg-21&linkCode=w00&linkId=bdc5f96157667265f342373072e861f0&creativeASIN=B00KFLA5WW Einfach versuchen, einem Bekannten von mir hat es ebenso geholfen, bei dem war es aber nicht ganz so extrem wie bei mir. Gute Besserung !

Antworten
Hageda 23.10.2017 - 11:13

Meine Schwester ist mit Migräne in Behandlung gegangen, das hat ihr geholfen, sie war in der Praxis von Herr Nieland https://www.migraene-praxis.de

Antworten
sophie 02.11.2017 - 15:36

Danke für deinen tollen Beitrag. Ich habe auch schon seit längerer Zeit starke Kopfschmerzen. Eine Freundin von mir hat mir von einer Apotheke erzählt, bei der ich mich beraten lassen kann. Grüße Sophie

Antworten
Jonas 06.07.2018 - 11:29

Eine Migräne kann einen Menschen sehr stark einschränken, was die Freude und Motivation angeht. Insofern finde ich die genannten Tipps wie z.B. Tiger Balm sehr gut, da ich aus persönlicher Erfahrung sagen kann, dass sie mir helfen. Bei leichten akuten Kopfschmerzen hilft hingegen ebenfalls ein Gang zur Apotheke, um sich von dem Apotheker professionell beraten zu lassen.

Antworten
Ingo 23.08.2018 - 13:33

Danke für die Tipps "was tun bei einer Migräne." Meine Tante hat öfters Migräneanzeichen gehabt und zusätzlich hatte sie Kiefergelenkknacken. Erst hatte sie das Knacken nicht beachtet bis freunde geraten haben dies untersuchen zu lassen bei einem Speziallisten. Seit dem hatte sie keine Migräne mehr.

Antworten
Andi 06.11.2018 - 15:24

Hallo Maike, guter Beitrag :) Meine Freundin leidet auch schon seit ihrer Kindheit unter Migräne. Dabei haben wir gemerkt, dass auch bestimmte Lebensmittel Migräneattacken bei ihr auslösen können. Gereifter Käse, gewürzte Speisen oder Sahne zum Beispiel. Wenn du möchtest, dann kannst du auch gerne mal auf unserem Blog "www.hilfe-migraene.de" vorbeischauen. Würden uns freuen! LG, Andi

Antworten

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Artikel

entspannungstag
Gesundheit 13. Dezember 2017

Xmas on Maikikii I Der perfekte Dezember Entspannungstag

Der Dezember ist angebrochen. Jetzt wird es wieder richtig gemütlich. Wir zählen die Tage bis Weihnachten und genießen diese ruhige Zeit in vollen Zügen. So soll es sein! An solchen besinnlichen Tagen ist es gut, wenn wir uns etwas entspannen und es uns mal so richtig gut gehen lassen. Und genau dafür ist der Beitrag gedacht! Ich möchte euch zeigen, wie ihr euch den idealen Entspannungstag gestaltet.     So sieht ein perfekter Dezember Entspannungstag aus Na klar, der Dezember ist nicht nur entspannt und besinnlich wegen der schönen Vorweihnachtszeit. Er kann auch ganz schön stressig und anstrengend sein. Schließlich muss man alle Weihnachtsgeschenke besorgen, alles schmücken, Plätzchen...

schilddrüsenentzündung hashimoto thyreoiditis
Gesundheit 18. März 2020

Schilddrüsenentzündung I Auf was muss ich achten?

I Werbung I Kooperation I Diesen Beitrag möchte ich der Schilddrüse widmen. Ein weiteres Mal soll es hier um die Schilddrüse – viel mehr um eine kranke Schilddrüse – und um meine Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis gehen. Die Schilddrüse ist ein so enorm wichtiges Organ und auch Krankheiten sie betreffend sind (leider) keine Seltenheit mehr. Ich denke, dass das Thema dieses Beitrags viele interessiert, etwas angeht und dass einige sogar direkt und alltäglich damit zu tun haben. Deshalb finde ich es wichtig, mich erneut dem Thema Schilddrüse zu widmen. Dieses Mal im Fokus: die Schilddrüsenentzündung. Warum schreibe ich zu dem speziellen Thema Schilddrüsenentzündung? Nun, durch meine Autoimmunkrankheit Hashimoto Thyreoiditis bin...

leben ohne l-thyroxin
Gesundheit 23. Juli 2017

#Hashimoto: Leben ohne L-Thyroxin I Mein Versuch I Der Beginn

Werbung enthalten   Ein Leben ohne L-Thyroxin? Geht das bei einer Krankheit wie Hashimoto überhaupt? Ich möchte es ausprobieren. Zusammen mit meiner Ärztin wage ich den Versuch. Regelmäßig möchte ich euch von meinen Erfahrungen berichten. In diesem Beitrag verrate ich euch, wie ich den Versuch anging und welche Vorbereitungen ich getroffen habe. Mit diesem Beitrag führe ich meine Serie #Hashimoto weiter. Wie bereits gesagt, möchte ich zu meiner Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis mehrere Posts für euch schreiben, da nicht nur ich mich selbst immer wieder dem Thema widme, sondern auch viele von euch interessiert und sogar betroffen sind.     Mein Versuch: Leben ohne L-Thyroxin Dieses Mal gibt es einen etwas grö...

gesund schlafen: eine Frau, die liegt und schläft
Gesundheit 10. Februar 2021

Gesund schlafen I Was dir wirklich helfen kann

I Werbung I Kooperation I Gesund schlafen – das ist so wichtig für unseren Körper, unsere Psyche und unser gesamtes Wohlbefinden. Noch wichtiger ist es in der momentanen Zeit, in der wir leben. Jeden neuen Tag werden wir mit schlechten Nachrichten, Problemen und Sorgen konfrontiert. Zudem leben wir momentan in einem Lockdown und einer Zeit, die von Angst und Panikmache geprägt ist. An vielen von uns geht das nicht spurlos vorbei. Viele von uns machen sich Sorgen und haben Zukunftsängste. Nicht alle schaffen es, mit dieser speziellen Zeit locker umzugehen. Deshalb finde ich, ist ein gesunder Schlaf umso wichtiger – er war es aber immer schon. Ich denke, gerade jetzt sollten viele von euch viel...

Your message has been successfully sent. We will contact you shortly

back to the main page