Logo

Gesundheit & Familie

Gesundheit 12. August 2018

Hashimoto I Diese 5 Dinge sind für Betroffene Gift!

gift bei hashimoto - das sollten betroffene meiden

 

In diesem Beitrag widme ich mich mal wieder meinem Lieblingsthema Hashimoto. Damit kenne ich mich – weil selbst betroffen – einfach gut aus und zudem kann ich mit meinen Beiträgen vielleicht dem ein oder anderen von euch, der auch betroffen ist, helfen. Das hoffe ich zumindest sehr.

Dieser Post hält wieder einige hilfreiche Tipps für euch bereit. Und zwar soll es um Dinge gehen, die für Hashimoto Betroffene schlecht sind und ihnen nicht guttun. So erfahrt ihr im Beitrag, was Hashimoto Patienten im Alltag unbedingt vermeiden sollten. Und da es bei Hashimoto wichtig ist, die Krankheit ganzheitlich zu betrachten, zeige ich euch Dinge aus ganz verschiedenen Bereichen auf.

Übrigens schreibe ich auch in diesem Beitrag nicht nur über Fakten, die ich aus Recherche gewonnen habe, sondern auch aus meiner eigenen langjährigen Erfahrung heraus. Das ist meiner Meinung nach sowieso die beste Mischung, was das ganze Thema angeht.

Und jetzt geht’s ans Eingemachte. Ich verrate euch, was bei Hashimoto absolut giftig ist und unbedingt vermieden bzw. richtig gemacht werden sollte.

 

Einige Dinge sind für Hashimoto Betroffene schädlich

 

 

5 Dinge, die für Hashimoto Betroffene Gift sind

Betrachtet man die Autoimmunkrankheit Hashimoto ganzheitlich – was man in jedem Fall tun sollte – trifft man im Alltag auf verschiedene Dinge, die für Betroffene nicht gut sind und auf Dinge, die von Betroffenen unbedingt ernst genommen und so gut wie möglich ausgeführt werden sollten. 5 davon sind besonders wichtig:

 

1 Dauerstress

Für mich der wohl wichtigste Faktor und das wohl schlimmste Gift bei Hashimoto: Stress. Es geht aber eigentlich nicht direkt um Stress, sondern vielmehr um zu viel Stress bzw. Dauerstress. Bei mir war psychischer Stress mit ein paar anderen kleineren Faktoren der Auslöser für meine Hashimoto Erkrankung. Vielleicht ist er auch deshalb mein schlimmstes Gift im Umgang mit meiner Krankheit.

Zu viel Stress und zu wenig Entspannung haben definitiv negative Auswirkungen. Beides kann nicht nur Hashimoto erst auslösen, sondern auch immer wieder zwischendurch für eine Verschlechterung der Krankheit bzw. für Schübe sorgen.

Deshalb gilt: So gut es geht schlimmen Stress bzw. Dauerstress vermeiden und sich öfter mal zwischendurch entspannen.

 

2 Schlechtes Essen

Die Ernährung spielt bei Hashimoto eine große Rolle. Schlechtes Essen kann sich negativ auf die Krankheit auswirken. So können bestimmte Nahrungsmittel eine Entzündung, wie sie bei Hashimoto vorhanden ist, weiter fördern oder in der Nahrung enthaltene Gifte die Schilddrüse belasten. Das ist natürlich ziemlich ungünstig. Eine gesunde Ernährung kann sich demnach aber auch positiv auf Hashimoto auswirken. Es gibt beispielsweise entzündungshemmende Lebensmittel, die man essen sollte und außerdem wird Betroffenen oft dazu geraten, Gluten und Soja zu vermeiden. Beides soll für Hashimoto Patienten Gift sein.

Die Ernährung spielt bei Hashimoto zwar eine große Rolle und man sollte sich als betroffene Person definitiv gesund ernähren – also am besten biologisch, regional und alles selbst zubereiten – glutenfrei muss aber nicht jeder Hashi-Patient essen. Das ist ganz individuell. Manche Personen mit Hashimoto vertragen glutenhaltige Lebensmittel gut, andere nicht so gut. Hier müsst ihr einfach auch mal austesten, was euch guttut und was nicht.

 

3 Keine Bewegung & zu viel Sport

Auch sehr individuell und aber dennoch generell anzumerken ist die Sache mit dem Sport. Gar keine Bewegung ist nicht gut bei Hashimoto, zu viel und zu heftiger Sport aber auch. Wenn ihr euch zu krass bewegt und zu viel Sport macht, bedeutet das Stress für euren Körper. Der wirkt sich negativ auf die Erkrankung aus. Doch bekommt euer Körper gar keine Bewegung ist das ebenfalls schlecht. Einige Hashimoto Betroffene haben trotz guter Medikamenteneinstellung Rücken- und Muskelschmerzen. Da tut etwas Bewegung sehr gut. Am besten ihr greift dann eher auf moderate Sportarten wie beispielsweise Walken, Yoga & Co. zurück. Möchtet ihr dennoch euren Kraftsport oder andere sehr anstrengende Sportarten durchführen und ihr spürt, dass euch diese guttun, dann achtet einfach darauf, dass ihr trotz dessen auch immer wieder genügend Entspannung abbekommt.

 

Zu wenig Schlaf ist für Hashimoto Betroffene Gift

 

4 Zu wenig Schlaf

Dass ausreichend und guter Schlaf gesund ist und wir auf keinen Fall darauf verzichten sollten, muss ich euch wahrscheinlich nicht sagen. Dass er bei Hashimoto noch viel wichtiger ist, vielleicht schon. Zu wenig Schlaf kann für Hashimoto Patienten Gift sein! Im Schlaf kann sich unser Körper regenerieren, physisch sowie psychisch. Passiert das nicht, weil wir zu wenig Schlaf haben, können wir körperliche Beschwerden bekommen. Aber auch unser Wohlbefinden, was bei Hashimoto sowieso sehr empfindlich ist, kann darunter leiden. Übrigens soll auch frühes Zubettgehen gut für unsere Psyche sein.

 

5 Umweltgifte

Neben all den Giften, die ihr selbst relativ gut vermeiden könnt, gibt es dann noch Gifte, die euch schaden, die ihr aber nicht immer so leicht meiden könnt. Umweltgifte wie zum Beispiel Pestizide, Weichmacher und andere gefährliche Stoffe sind in vielen Produkten enthalten und können vielleicht nicht unbedingt immer umgangen werden. Trotzdem lohnt es sich, darauf zu achten, was man isst und was man nutzt. Unser Entgiftungsorgan, die Leber, ist sehr eng mit der Schilddrüse verbunden. Durch zu viele aufgenommene Gifte wird die Leber geschwächt und das wirkt sich dann auch negativ auf die Schilddrüse aus. Und die ist bei Hashimoto ja sowieso schon angegriffen genug. Um unsere Schilddrüse zu schützen und unsere Hashimoto Erkrankung nicht weiter zu verschlechtern, sollten wir also danach schauen, die vielen Umweltgifte bestmöglich zu umgehen. So wird es unserer Schilddrüse und letztendlich uns selbst besser gehen.

 

Was für Hashimoto Betroffene Gift ist, ist von Person zu Person unterschiedlich

 

Es muss nicht sein, dass alles Aufgezählte für jeden Hashimoto Betroffenen gleich schlimm ist. Nein. Das ist von Person zu Person ganz unterschiedlich. Der eine ist gegenüber einigen Dingen empfindlicher als der andere. Diese 5 Dinge sind aber generell nicht gut bei Hashimoto und schädigen Betroffene mehr oder weniger. Probiert man es einfach mal aus und achtet auf diese Sachen, kann man schnell herausfinden, wie sehr sie einen selbst und die Krankheit beeinflussen.

 

 

Ihr kennt noch mehr Dinge, die ihr bei Hashimoto für Gift haltet? Dann schreibt sie doch gerne in die Kommentare und helft uns Hashis damit enorm weiter. Danke :)

Schreibe einen Kommentar

Ähnliche Artikel

schwingungstraining
Lifestyle 7. März 2018

Schwingungstraining Frankfurt I So bleibt ihr in Schwung! + Verlosung

I Werbung I Habt ihr schon mal was von Schwingungstraining gehört? Keine Sorge, ich bis vor einigen Wochen auch noch nicht. Nämlich genau bis die Physiopraxis Werner aus Frankfurt am Main auf mich zugekommen ist, die ein solches Schwingungstraining anbietet. Ich habe die Chance bekommen, mich ganz genau über das effektive Training zu informieren, um es euch anschließend in diesem Blogbeitrag vorzustellen. Glaubt mir, ich hätte das Schwingungstraining in Frankfurt selbst so gerne ausprobiert, aber das war mir aufgrund der Entfernung dieses Mal leider nicht möglich. Ich hoffe, ich komme aber irgendwann mal noch dazu. Ihr braucht jetzt aber keine Angst zu haben, dass ich deshalb nicht weiß, wovon ich rede. Ich habe...

winter blues und vitamin d
Gesundheit 17. Januar 2018

Können wir mit Vitamin D den Winter Blues verscheuchen?

Es gibt mal wieder einen interessanten Beitrag zu einem wichtigen Gesundheitsthema auf meinem Lifestyle Blog. Dieses Mal nicht von mir, aber von einem tollen Kooperationspartner. Ich bin froh, dass Nick einen so schönen Beitrag für Maikikii geschrieben hat und dass ich dadurch mal wieder ein wichtiges Thema in Sachen Gesundheit ansprechen kann. Kurz gesagt, es geht um: Vitamin D und den allzu bekannten und gehassten Winter Blues. Mehr dazu im Gastbeitrag.   I Gastbeitrag by Nick von alte-hausmittel.com / Werbung I Mit großem Interesse habe ich mich immer schon mit Ernährungsweisen und Gesundheit sowie sportlicher Aktivität und dem jeweiligen Einfluss auf die körperliche und seelische Verfassung des Menschen befasst. Ob Ursache oder...

Hashimoto Thyreoiditis - Meine Autoimmunerkrankung
Gesundheit 19. Juni 2016

Hashimoto Thyreoiditis - Meine Autoimmunerkrankung

Meine Lieben, Ich möchte euch von meiner Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis erzählen. Auf die Idee zu diesem Beitrag bin ich lange nicht gekommen, da die Krankheit nach nun schon 6 Jahren zu meinem Leben dazugehört und nichts mehr Neues für mich ist. Zudem dachte ich, dass die Erkrankung nicht stark verbreitet ist und es somit auch nicht wirklich jemanden interessiert. In letzter Zeit habe ich aber immer öfter von Menschen mitbekommen, die auch diese Krankheit haben. Dann habe ich herausgefunden, dass sie doch nicht selten vorkommt, sondern sogar ziemlich verbreitet ist. Bekannt ist sie aber vielleicht noch nicht so wirklich. Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich eine Post über Hashimoto Thyreoiditis schreibe. Eventuell kann...

interview zum Thema neurodermitis mit Experte dr. Peter weisenseel
Gesundheit 16. November 2022

Neurodermitis: Schub eindämmen & die richtige Therapie finden

Wie kann ich einen Neurodermitis Schub bestmöglich eindämmen? Was kann ich bei einem Schub konkret tun? Und welche modernen Therapien können mir bei meiner Neurodermitis Erkrankung helfen?  Das sind Fragen, die sich viele Betroffene stellen.  Wenn du unter deiner Neurodermitis leidest, hast du dir bestimmt auch schon solche Fragen gestellt. Vielleicht hast du bisher noch keine Antwort darauf bekommen. Dann bist du hier genau richtig.  In diesem wichtigen Beitrag werden deine Fragen beantwortet. Und zwar von einem absoluten Experten auf dem Gebiet Neurodermitis. Dr. Peter Weisenseel vom Dermatologikum Hamburg hat sich die Zeit für ein Interview genommen und beantwortet wichtige Fragen zum Thema Neurodermitis und moderne Therapien.  Nimm dir die Zeit...

Your message has been successfully sent. We will contact you shortly

back to the main page